Jugendliche Augenblicke
Moderne Verfahren der ästhetisch-plastischen Medizin für einen offenen Blick und strahlende Augen
Schlupflider, ade dank Oberlidstraffung
Bei einer Oberlidstraffung erfolgt eine chirurgische Entfernung von überschüssiger Haut und überschüssigem Fett, um die sogenannten Schlupflider zu beseitigen. Diese haben neben dem natürlichen Alterungsprozess sowie einer genetischen Bedingtheit auch Schlafmangel und regelmäßiges Rauchen als Ursache. Zur Entfernung der Schlupflider setzt Dr. Atila den Schnitt entlang der oberen natürlichen Lidfalte an und entfernt so die Haut. „Dank dieser Schnitttechnik vermeide ich sichtbare Narben. Die Haut meiner Patienten am Oberlid erscheint deutlich glatter und ihr Blick offen und aufmerksam“, so Dr. Atila.
Tränensäcke verschwinden dank Unterlidstraffung und Fettumverteilung
Bei einer Unterlidplastik strafft Dr. Atila erschlaffte Haut und entfernt Tränensäcke. Tränensäcke sind sichtbare, sich nach vorne wölbende Fettansammlungen, die entstehen, wenn die Bindegewebshaut rund um das Auge erschlafft und somit das Fettgewebe rund um den Augapfel nicht mehr stabilisieren kann. „Bei einer Unterlidstraffung setze ich den Schnitt direkt unter dem Wimpernkranz an. In der Vergangenheit erfolgte bei dieser Art des Eingriffes eine komplette Resektion der Tränensäcke. Dies führte oftmals zur Entstehung eines hohlen Unterlids. Um dies zu vermeiden, verteile ich stattdessen das überschüssige Fett der Tränensäcke um“, erläutert der Facharzt. Die so erzielten Ergebnisse halten in der Regel 20 Jahre.
Neue Verfahren gegen müde Augen
Die Vertiefung, die am unteren knöchernen Rand der Augenhöhle liegt und vom inneren Augenwinkel nach unten außen führt, bildet die Tränenrinne. Wie tief der knöcherne Ansatz der Augenhöhle sitzt, hat genetische Ursachen. Das Anheben der Tränenrinne durch Unterspritzen mit Eigenfett oder Hyaluronsäure zählt zu den wirksamsten Methoden, um die Augen ohne chirurgischen Eingriff wacher erscheinen zu lassen. Insbesondere für jüngere Patienten, die genetisch bedingt eine sehr ausgeprägte Tränenrinne besitzen, aber noch keinerlei Tränensäcke oder Hauterschlaffungen aufweisen, bietet Dr. Atila als neues und innovatives Verfahren die Nanofettbehandlung an. „Hierzu entnehme ich den Patienten Eigenfett und verfeinere es mithilfe eines speziellen Siebverfahrens. In der Regel stammt das Fett aus dem Unterbauch, den Hüften oder den Oberschenkelinnenseiten. Anschließend reichere ich das Nanofett mit PRP an und injiziere es für einen wachen Blick unter die Tränenrinne. Das so aufbereitete Eigenfett ist reich an Stammzellen und beseitigt Augenringe und Verschattungen effektiv“, erklärt Dr. Atila. Alternativ lässt sich gegen dunkle Augenringe die Eigenbluttherapie, auch bekannt als Vampire Lift, einsetzen, wobei Dr. Atila hierbei mehrere Behandlungen durchführt, um einen entsprechenden Effekt zu erzielen.
Weitere Informationen unter www.medical-inn.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medical Inn, das Zentrum für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Düsseldorf, wurde 2015 von Dr. med. Mehmet Atila gegründet. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie deckt mit der Brust-, Gesichts- sowie Nasenchirurgie, Haartransplantation, Straffungsoperationen, Men’s Aesthetics und Handchirurgie das gesamte Spektrum der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ab. Darüber hinaus bietet Medical Inn innovative Behandlungsmethoden wie die Stoßwellentherapie, Kryolipolyse oder das Vampir-Lifting – immer auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dr. Mehmet Atila ist Präsident der Vereinigung der deutsch-türkischen Plastischen Chirurgen (VDTPC/GTPSA). Zudem ist er Mitglied in folgenden Gesellschaften: Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), International Society for Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (IPRAS), European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS) und Interplast-Germany e. V. Des Weiteren ist Dr. Atila Mitglied der internationalen Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie (ISAPS). Als Initiator und Kongresspräsident des internationalen Fortbildungskongresses „2nd international Video Symposium in Plastic Surgery“ in Berlin sowie als Gründer einer Videolibrary für Fachärzte zur Weiterbildung leistet er einen großen Beitrag zur Meinungs- und Know-how-Bildung in Fachkreisen.
MEDICAL INN – Zentrum für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Dr. Mehmet Atila
Arnulfstraße 22
40545 Düsseldorf
Tel.: 0211 26159 299
Fax: 0211 26159 767
E-Mail: dr.atila(at)medical-inn.de
www.medical-inn.de
Datum: 09.11.2016 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422169
Anzahl Zeichen: 4617
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendliche Augenblicke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. med. Mehmet Atila (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).