Spießig oder Top - Vornamen im psychologischen Vergleich
Namen, und hier im Besonderen natürlich die Vornamen, sind schon lange nicht mehr nur Schall und Rauch. Eine Tatsache, die bereits durch verschiedene psychologische Studien sehr prägnant untermauert werden konnte, denn jeder Mensch verbindet mit einem bestimmten Vornamen Assoziationen, die zeitgleich gewisse Bewertungen und auch Reaktionen auslösen.
Studienteilnehmer wurden für den Vornamen-Vergleich gebeten weibliche und männliche sehr verbreitete Vornamen zu beurteilen. Der hierfür entwickelte Fragebogen zeigte sich als sehr umfangreich und beinhielt unter anderem Fragen nach dem Alter, der Intelligenz und der Attraktivität. Erstaunlicherweise bewerten die Menschen einen Namen und dessen Träger vordergründig nach dem Alter, denn je älter jemand geschätzt wurde, desto weniger wurde diese "Person" als intelligent und attraktiv eingeschätzt. Scheinbar diskriminierend, allerdings entsteht diese Bewertung zumeist dann, wenn außer einem Vornamen von einer Person keine weiteren Details vorliegen.
Nach Einschätzung der Psychologen sind Trendnamen zwar kurzfristig in, altern jedoch rasch. Empfohlen wird werdenden Eltern, die auf der Babynamen-Suche sind, demzufolge lieber auf klassische und zeitlose Namen zu setzen. Alexander oder Michael, Claudia oder Anna sind solche zeitlose Namen, die in der Regel auch mit vielen positiven Eigenschaften verbunden werden. Zudem eignen sich diese und viele weitere "Klassiker" auch weitaus besser, wenn das Kind erst einmal in die Schule gekommen ist, denn auch hier fanden bereits unterschiedliche Studien heraus, dass zahlreiche Lehrer eine Vorliebe oder Abneigung gegen Schüler mit bestimmten Namen haben und somit auch die Notengebung sehr emotional und meinungsgesteuert erfolgt.
Keine leichte Entscheidung für werdende Eltern, die ihrem Baby nach der Geburt nun mal einen Namen geben müssen, denn einfach abzuwarten bis dieses groß genug ist, um sich selbst einen Namen zu wählen, geht leider nicht. Damit die Entscheidung etwas leichter fällt können sich zukünftige Eltern auf http://www.baby-vornamen.de/ in aller Ruhe informieren, vergleichen, verwerfen und schlussendlich einen oder mehrere Vornamen für ihr Baby auswählen. Denn wie bereits eingangs erwähnt: Namen sind nicht flüchtig wie Rauch, sondern mehr prägend als man annimmt und das in allen Lebenslagen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Baby-Vornamen.de ist ein Elternportal der OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH. Eine Sammlung von über 40.000 Vornamen mit integrierter und sehr aktiver Community dient werdenden Müttern und Vätern als große Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Mädchen- oder Jungennamen. Ein angeschlossener Ratgeber bietet zudem Hintergrundinformationen zur Namensfindung, Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung des Kindes.
Baby-Vornamen.de
OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH
Grefrather Straße 25
D-41564 Kaarst
www.baby-vornamen.de
Frank Optendrenk
E-Mail: optendrenk(at)oc-projects.de
Telefon: 02131 4038940
Datum: 03.12.2009 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142219
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spießig oder Top - Vornamen im psychologischen Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).