Die CGM fordert das Bundesjustizministerium auf: Verschärft das Ordnungswidrigkeiten-Recht!
ID: 1422746
Adalbert Ewen: ?Der Koalitionsvertrag sieht die Prüfung der Idee eines Unternehmensstrafrechts vor, was jedoch auf starken Widerstand aus den Reihen der Wirtschaft stößt. Wir waren die letzten Monate derart gehäuft mit unternehmerischen Fehlentwicklungen konfrontiert, dass hier die Glaubwürdigkeit unseres Landes auf dem Spiel steht. Deshalb fordert die CGM zügiges politisches Handeln in dieser Sache!
Der freie Markt ist nicht das einzige Kriterium, wenn es um Wirtschaftswachstum geht. Die VW-Krise wird derzeit erneut befeuert und die Beschäftigten bangen weiter um ihre Arbeitsplätze. Wir müssen Rechtsstaatlichkeit auch dort sichern, wo Konzerninteressen oft politischen Notwendigkeiten geopfert werden. Heiko Maas arbeitete die letzten Jahre an einer Verschärfung des Ordnungswidrigkeiten-Rechts. Dieser Weg ist gangbarer, als ein Unternehmensstrafrecht einzuführen Wir begrüßen diesen Vorstoß und fordern ihn auf, diesen konsequent weiter zu führen und zum Abschluss zu bringen! Im Zuge dessen können Geldbußen verhängt und weitere Sanktionen, wie z.B. ein Ausschluss von Ausschreibungen, vollzogen werden!"
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2016 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422746
Anzahl Zeichen: 1806
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die CGM fordert das Bundesjustizministerium auf: Verschärft das Ordnungswidrigkeiten-Recht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).