TÜV Rheinland eröffnet neuartiges Asbest-Labor

TÜV Rheinland eröffnet neuartiges Asbest-Labor

ID: 1422930

VDI-Regelwerk zur Asbestuntersuchung erweitert / Einführung der SBH-Methode




(PresseBox) - TÜV Rheinland hat eines der ersten Labore eröffnet, in dem asbesthaltige Materialien nach der sogenannten ?SBH-Methode? untersucht werden können. SBH ist ein zusätzliches Verfahren, um asbestbelastete Materialien untersuchen zu können. Das neu verfasste VDI-Regelwerk 3866 fordert diese Form der Bearbeitung von Materialproben seit Anfang des Jahres 2016. Bei dem SBH-Verfahren wird die Probe auf 400 Grad Celsius erhitzt, um die organischen Bestandteile zu zerstören. Anschließend wird die Probe in Salzsäure getunkt, um diese aufzulösen. Übrig bleiben lediglich die Asbestfasern. ?Jede Probe muss bereits vor der Analyse mit dem Rasterelektronenmikroskop die neue Analysemethode durchlaufen?, erklärt Dr. Jürgen Dartmann, Laborleiter bei TÜV Rheinland. Vorteil des Verfahrens ist, dass damit auch kleinere Mengen unter 1 Prozent nachweisbar sind.
?Der Bedarf an Laboranalysen ist nach wie vor groß?, so der Fachmann. Bei bestimmten Baustoffen, die zwischen Anfang 1950er und Anfang der 1990er Jahren verbaut wurden, ist die Wahrscheinlichkeit, asbesthaltig zu sein, sehr hoch. Asbest in Dachabdeckungen, Wänden oder Böden aus dieser Zeit ist hinreichend bekannt, dass Asbest jedoch auch in Materialien wie Fliesenkleber oder Spachtelmasse eingebracht wurde weniger. Besonders problematisch sind Produkte, die schwach gebundenen Asbest enthalten. Die Fasern können durch Erschütterung oder allein durch Alterung freigesetzt werden. Das gilt auch heute noch ? obwohl bereits 1993 in Deutschland das abschließende Verbot für die Verwendung von Asbest in Gebäuden erlassen wurde. Trotzdem starben nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung noch 2012 rund 1.500 Menschen in Deutschland durch Asbest verursachte Krankheiten Das sind rund zwei Drittel aller Todesfälle durch Berufskrankheiten.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  HOPPECKE und Weidemann stellen neuen eHoftrac auf der Eurotier vor Pläne der Bundesnetzagentur zur atypischen Netznutzung gefährden Netzstabilität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422930
Anzahl Zeichen: 2736

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland eröffnet neuartiges Asbest-Labor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z