IT-Nachwuchs hat gute Zukunft - Mittelstand rechnet mit Wachstum

IT-Nachwuchs hat gute Zukunft - Mittelstand rechnet mit Wachstum

ID: 142347

IT-Nachwuchs hat gute Zukunft - Mittelstand rechnet mit Wachstum



(pressrelations) - >
BMBF und BITKOM stellen erste Ergebnisse ihrer IT-Fachkräftestudie vor

Die Berufsaussichten in der IT-Branche sind hervorragend: Knapp 80 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Deutschland gehen von einem Wachstum ihres Marktsegments und damit von einem erhöhten Fachkräftebedarf bis 2015 aus. Mehr als ein Drittel aller KMU schätzt das Wachstum auf mehr als 2,5 Prozent jährlich. Das ergibt eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) in Auftrag gegebene Studie zum künftigen Fachkräftebedarf im IKT-Mittelstand in Deutschland.
"Der Mittelstand sendet eindeutig positive Signale an junge Menschen aus", kommentierte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Donnerstag die neue Studie. "Studium und Ausbildung im IKT-Bereich bieten exzellente Zukunftsaussichten. Die Unternehmen suchen vor allem solche Fachkräfte, die Wissenschaft und Anwendung zusammen denken können."
Die Unternehmen streben für das Jahr 2015 einen Akademiker-Anteil von 75 Prozent an. Die dafür am stärksten nachgefragten Qualifikationsprofile werden mit jeweils knapp 30 Prozent auch künftig IKT-nahe Bachelor- und Master-Abschlüsse sein. Eine steigende Bedeutung misst der Mittelstand dem dualen Studium bei. Der Bedarf für diese Qualifikation steigt in den kommenden fünf Jahren um die Hälfte.
Die Studie zeigt deutlich, dass trotz angespannter Lage am Arbeitsmarkt zwei Drittel aller KMU davon ausgehen, dass ihr Fachkräftebedarf auch in den nächsten beiden Jahren wächst. 13 Prozent der KMU rechnen sogar mit einer Steigerung um mehr als ein Fünftel. "Dieses Wachstum wirkt sich nachhaltig auf den Fachkräftebedarf aus", sagte Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident des BITKOM. "Bis 2015 gehen die mittelständischen IKT-Unternehmen in Deutschland von 80.000 Stellen aus, die wieder besetzt oder neu geschaffen werden." Vor allem das dynamische Beschäftigungswachstum des IKT-Mittelstandes sichert daher in den kommenden Jahren beste Einstiegschancen für einschlägig qualifizierte Absolventen.


Weitere Ergebnisse der Studie werden auf dem 4. IT-Gipfel am 8. Dezember 2009 in Stuttgart öffentlich vorgestellt - im Rahmen des Forums "Hightech im Verborgenen - Innovative Produkte und Dienstleistungen durch IKT".
Weitere Informationen bekommen Sie außer in der BMBF-Pressestelle auch beim BITKOM - http://www.bitkom.org/de/veranstaltungen/102_61048.aspx(Pressesprecher: Christian Spahr, Tel.: 030 / 27576 -112 oder E-Mail: c.spahr@bitkom.org, Website: www.bitkom.org).


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Generali Treuhand e.V. bietet Möglichkeiten zur Ausfinanzierung und Sicherung von (Versorgungs-) Verpflichtungen aus betrieblicher Altersversorgung od Biallo-Index: Trotz niedriger Zinsen gute Renditen beim Tagesgeld
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.12.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142347
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Nachwuchs hat gute Zukunft - Mittelstand rechnet mit Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z