Zutiefst Besorgnis erregend / BDZV zur Situation der Pressefreiheit in der Türkei
ID: 1423534
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Dietmar Wolff, heute in Berlin die fortgesetzte Verfolgung,
Verurteilung und Inhaftierung oppositioneller Medienvertreter in der
Türkei verurteilt. Jüngster Anlass ist die Verhaftung des
Geschäftsführers der Tageszeitung "Cumhuriyet", Akin Atalay, am
Istanbuler Flughafen. Atalay war gerade aus Deutschland in die Türkei
zurückgekehrt.
"Das Bekenntnis zu Meinungs- und Pressefreiheit ist Grundlage
jedes demokratischen Staates und stärkt den Zusammenhalt der Bürger",
sagte Wolff. "Pressefreiheit ist unteilbar." Eine freie,
selbstbewusste Presse sei das beste Mittel gegen Terror und Gewalt.
Folgen Sie uns auf Twitter @BdzvPresse
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2016 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423534
Anzahl Zeichen: 1195
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Menschenrechte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zutiefst Besorgnis erregend / BDZV zur Situation der Pressefreiheit in der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).