Weiterbildungsstudium für Leiter im Bereich Pflegemanagement
Richtiges Führen ist im Pflegebereich wichtiger denn je. Das können Leitungskräfte nun im Masterstudiengang „Leadership and Organisational Development“ lernen.

(firmenpresse) - Bei der Besetzung von Führungspositionen im Pflegebereich werden von BewerberInnen mittlerweile nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch eine akademisch orientierte Laufbahn plus ausgewiesene Führungskompetenz erwartet. Im pflegewissenschaftlichen Studium stehen jedoch fundierte Kenntnisse für Führungsaufgaben nicht im Mittelpunkt und können in der Regel auch nicht erfahrungsbezogen vermittelt werden. An der Uni Bremen wurde dieser Qualifizierungsbedarf erkannt und ein berufsbegleitendes Masterprogramm ins Leben gerufen. Im Studiengang „Leadership and Organisational Development“ werden Führungskräfte und solche, die es werden wollen, gezielt auf das weite Tätigkeitsfeld der Leitungsaufgabe vorbereitet.
Im beruflichen Alltag wird die Forderung nach wirtschaftlichem Handeln immer dringender. Gleichzeitig wird von Führungskräften die Fähigkeit verlangt, einen Dialog zwischen allen Beteiligten herzustellen, Konflikte zu lösen und Fachkräfte richtig zu führen. Hier sind Leitungskräfte gefordert, mit widersprüchlichen Anforderungen angemessen umzugehen - eine zentrale Führungskompetenz, die im Masterstudium erlernt werden kann.
Das Weiterbildungsstudium bereitet Führungskräfte daher auf grundsätzliche als auch auf spezifische Führungsanforderungen und Problemstellungen vor. Das erlangte Wissen kann direkt im beruflichen Alltag angewendet werden. Der berufsbegleitende Master vermittelt, wie sich Führungskräfte auch in komplexen, dynamischen und unüberschaubaren Situationen bewähren können. Die teilnehmenden Führungs- und Führungsnachwuchskräfte des Weiterbildungsstudiums lernen, wie Veränderungsprozesse aktiv und kompetent mitgestaltet werden können.
Der berufsbegleitende Master wird in abgeschlossenen Modulen jeweils von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag absolviert. Bestandteil des kostenpflichtigen Studiengangs „Leadership and Organisational Development“ sind unter anderem ein betriebliches Praxisprojekt und eine berufsfeldnahe Abschlussarbeit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Entwickelt wurde der Masterstudiengang von den Professoren Birgit Volmerg, Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften, Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie, Thorsten Poddig, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, und Franz Heeg, Fachbereich Produktionstechnik. In Zusammenarbeit mit den Unternehmen Airbus Deutschland, EADS Space Transportation, Atlas Elektronik, Bremer Landesbank, Bremer Straßenbahn AG, Daimler Chrysler AG, swb AG und anderen Kooperationspartnern entstand ein auf die Qualifizierungsbedarfe von Führungskräften in der Wirtschaft abgestimmtes Studienprogramm, welches 2004 mit 14 Teilnehmern im ersten Semester startete. 2005 erhielt der Masterstudiengang die Akkreditierung von der Akkreditierungsagentur, die in ihrer Bewertung insbesondere den deutlichen Praxisbezug positiv hervorhob.
Dr. Michael Schottmayer
Geschäftsstelle MA Leadership and Organisational Development
Institut für Psychologie und Transfer (InPuT)
Leitung Prof. Dr. Birgit Volmerg
Fachbereich 11
Fon +49-(0)421 218-7755
Fax +49-(0)421 218-4976
Grazerstraße 2c
28359 Bremen
Email: mischo(at)uni-bremen.de
www.master-leadership.uni-bremen.de
Dr. Michael Schottmayer
Geschäftsstelle MA Leadership and Organisational Development
Institut für Psychologie und Transfer (InPuT)
Leitung Prof. Dr. Birgit Volmerg
Fachbereich 11
Fon +49-(0)421 218-7755
Fax +49-(0)421 218-4976
Grazerstraße 2c
28359 Bremen
Email: mischo(at)uni-bremen.de
www.master-leadership.uni-bremen.de
Datum: 03.12.2009 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142490
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Schottmayer
Stadt:
Bremen
Telefon: +49-(0)421 218-7755
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildungsstudium für Leiter im Bereich Pflegemanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).