Audi fördert einzigartiges Wissenschaftsprojekt

Audi fördert einzigartiges Wissenschaftsprojekt

ID: 142513

Audi fördert einzigartiges Wissenschaftsprojekt



(pressrelations) - >
3. Dec 2009 - Auto-Reporter.NET
Nahe Ingolstadt sind 36.000 Eichen gesetzt, zusammen ergeben sie den Startschuss für eine einzigartige Forschungsinitiative: In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München hat Audi das Wissenschaftsprojekt "CO2-Speicher Eichenwald" ins Leben gerufen. Versuchsflächen bei Györ in Ungarn und an weiteren Audi-Standorten weltweit sollen der Pilotanlage im Köschinger Forst nahe Ingolstadt folgen. Frank Dreves, Vorstand für Produktion der Audi AG, stellte das Projekt heute zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, auf dem Köschinger Forschungsgelände vor. "Umweltschutz hört für uns nicht am Werkstor auf. Mit Projekten wie diesem werden wir unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz weiter kräftigen", betonte Dreves.

Eichen sind nicht nur in der Mythologie ganz besondere Bäume. Sie sind wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Außerdem speichern sie in hohem Maß Kohlenstoff. Das durch die Technische Universität München geleitete Wissenschaftsprojekt im Köschinger Forst soll nun das "Ökosystem Eiche" erforschen ? und herausfinden, welche Wechselwirkungen zwischen den Lebensbedingungen des Baumes, seinem CO2-Bindungspotenzial und der durch ihn geschaffenen biologischen Vielfalt bestehen. Die teilnehmenden Wissenschaftler erhoffen sich dadurch wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die Zukunft unserer Wälder, Klimaschutz und Biodiversität.

Die kontinuierliche Verbesserung der Umweltverträglichkeit der Produkte und Produktionsstätten sind fest in der Audi Umweltpolitik verankert. Gleiches gilt für den umweltgerechten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Mit einer konsequenten Strategie arbeitet Audi an der Senkung von Verbrauch und Emissionen: Bis zum Jahr 2012 wird Audi den CO2-Wert seiner Modelle um rund 20 Prozent weiter reduzieren. Auch die standort- und unternehmensbezogenen spezifischen CO2-Emissionen sollen kontinuierlich verringert werden. Das bedeutet Effizienz, niedriger Verbrauch, hohe Langlebigkeit und der Einsatz umweltschonender Materialien bei den Produkten sowie der nachhaltige und umweltgerechte Einsatz von Ressourcen in der Produktion. (auto-reporter.net/pha)




Redaktion:
Unter den Linden 21 ? 10117 Berlin
Phone : +49 (0) 30 2092 4159
Fax: +49 (0) 30 2092 4200
Mail: newsroom@auto-reporter.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachrüstdatenbank jetzt auch für Nutzfahrzeuge Renault auch 2009 stärkster Importeur in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.12.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142513
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audi fördert einzigartiges Wissenschaftsprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Reporter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volkswagen ist neuer Hauptsponsor von 1860 München ...

Volkswagen ist neuer Hauptsponsor des TSV München von 1860. Mit dem Verein wurde ein Dreijahresvertrag bis 2016 geschlossen. Der Schriftzug "Think Blue.", hinter dem sich die Nachhaltigkeitsstrategie der Automobilmarke verbirgt, wird kü ...

Alle Meldungen von Auto-Reporter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z