Handlungsfelder für ?Smarte Kommunen?

Handlungsfelder für ?Smarte Kommunen?

ID: 142562

Handlungsfelder für ?Smarte Kommunen?



(pressrelations) - >
Berlin - 03 Dez 2009: Wie sich Städte, Gemeinden und Kreise mit mehr Servicequalität im Standortwettbewerb differenzieren können, stellt IBM im Whitepaper ?Smarte Kommunen? vor. Das Whitepaper beschreibt vier Handlungsfelder, die den Weg zu einer modernen, bürgerorientierten Kommune weisen sollen. Im Vordergrund stehen eine Bestandsaufnahme der Herausforderungen sowie Lösungen und Beispiele, die zeigen, wie ein umfassender Wandel der Kommune zu einem smarten Lebensraum für Bürgerinnen und Bürger und einem attraktiven Wirtschaftsstandort für Unternehmen aussehen kann.
Mit dem Whitepaper ?Smarte Kommunen? zeigt IBM einen ganzheitlichen Ansatz für mehr Service- und Standortqualität auf. In über 20 Expertenbeiträgen stellt das Unternehmen vier Handlungsfelder vor: ,Professionelle Kundenschnittstelle?, ,Intelligente Prozesse?, ,Effiziente Service-Center? sowie ,Nachhaltiger Ressourceneinsatz?.
?Smarte Kommunen? fokussiert Herausforderungen, Lösungen und Beispiele, die über eine reine Prozessoptimierung hinausgehen und einen grundlegenden Wandel durch strukturelle Änderungen zu Grunde legen.
Professionelle Kundenschnittstelle
Moderne Kundenschnittstellen in der Kommunalverwaltung erleichtern Bürgern den Zugang zu Verwaltungen, Ämtern und Behörden: Die sichere Aufbewahrung digitaler Daten und Dokumente und deren Einbindung in kommunale Geschäftsprozesse wird durch einen virtuellen Safe für Bürger möglich. Fortschrittliche Bürgerbüros mit qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und schnellen Alternativen zum persönlichen Kundenkontakt durch Kiosksysteme vereinfachen die Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung.
Intelligente Prozesse
Smarte Prozesse erweitern das Serviceangebot von Kommunen und unterstützen Bürger in verschiedensten Lebenslagen. Als bürgerorientierte Dienstleister fördern Kommunalverwaltungen lebenslanges Lernen, treiben durch die Vernetzung des Gesundheitswesens eine aktive Versorgungs- und Präventionspolitik voran oder reduzieren mit intelligenten Systemen das Verkehrsaufkommen.


Effiziente Service-Center
Die Einführung von verwaltungsübergreifend agierenden Dienstleistungszentren ist der nächste Schritt zu einer modernen Verwaltungsorganisation. Als Shared Service, der schriftliche Kommunikationsprozesse mit Bürgern beschleunigt, wird die elektronische Verarbeitung von Schriftgut in einem integrierten und ganzheitlichen Ende-zu-Ende-Prozess von Fachämtern und Geschäftsbereichen angeboten. Effizienzsteigerungen versprechen auch öffentlich-private Partnerschaften wie das englische Joint Venture ?Southwest One?, das den Kundenservice und die Unterstützungsprozesse von Verwaltungseinheiten bündelt und zugleich die Front-und Back-Office-Prozesse transformiert.
Nachhaltiger Ressourceneinsatz
Die Ressourcen einer Kommune müssen zielgerichtet eingesetzt, flexibel gesteuert, nachhaltig entwickelt und schonend genutzt werden. Die Steuerung einer komplexen Organisation wie die Kommunalverwaltung erleichtert ein auf Business-Intelligence gestütztes Führungsinformationssystem, das Daten aus unterschiedlichen Quellen je nach fachlichem Bedarf aufbereitet und in Führungscockpits bereitstellt. Mit einem individuellen Qualifikationsprogramm begegnen smarte Kommunen den steigenden Anforderungen an ihre Mitarbeiter und erhöhen die Flexibilität des Personaleinsatzes.
Das IBM Whitepaper kann nach vorheriger Registrierung unter http://www-05.ibm.com/de/public/literature/index.htmlals PDF heruntergeladen werden.
Informationen zu IBM finden Sie unter: www.ibm.com/de


Weitere Informationen für Journalisten:
Markus Tofote, M.A.
IBM Deutschland GmbH
Pressesprecher

Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst
e-Government Center, Alt-Moabit 101a
10559 Berlin, Germany
Telefon: (030) 39076-540
Telefax: (030) 39076-592
Mobil: (0171) 2231955
E-Mail: Markus.Tofote@de.ibm.com
Simone Michel, M.A.
IBM Deutschland GmbH
Communications

Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst
e-Government Center, Alt-Moabit 101a
10559 Berlin, Germany
Telefon: (030) 39076-567
Telefax: (030) 39076-592
E-Mail: smichel@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Studie belegt: Daten machen den Unterschied ? auch im Vertrieb Microsoft und Verbraucher rufen weltweit zur Bekämpfung von Softwarepiraterie auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 06:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142562
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handlungsfelder für ?Smarte Kommunen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z