Schavan gratuliert künftigen Leibniz-Preisträgern

Schavan gratuliert künftigen Leibniz-Preisträgern

ID: 142593

Schavan gratuliert künftigen Leibniz-Preisträgern



(pressrelations) - >
Ministerin: "Preis zeigt Leistungsfähigkeit des Wissenschaftssystems"

Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Donnerstag über die Preisträgerinnen und Preisträger im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm entschieden. Danach werden eine Wissenschaftlerin und neun Wissenschaftler mit dem renommierten Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird am 15. März 2010 in Berlin stattfinden.
"Die Preisträger zeigen, wie man mit Talent, Neugier und Ausdauer außergewöhnliche Leistungen erzielen kann", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan anlässlich der Bekanntgabe der Preisträger am Donnerstag. "Der Leibniz-Preis ist nicht nur Anerkennung für bisherige Erfolge. Er soll die Gewinner auch dabei unterstützen, ihre Ideen zu verwirklichen, ihre Forschungsarbeiten voranzutreiben und neue Glanzlichter am Forschungsstandort Deutschland zu setzen. Die Auswahl zeigt, dass in der Breite der Fachgebiete wissenschaftliche Spitzenleistung auf höchstem Niveau in Deutschland vorhanden ist. Kein anderer deutscher Wissenschaftspreis ist so hoch dotiert und schenkt den Preisträgern eine vergleichbare Freiheit."
Im Gottfried Wilhelm-Leibniz-Programm zeichnet die DFG seit 1986 jährlich bis zu zehn herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Der Preis ist mit jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro dotiert. Zu den heute ausgewählten Preisträgern gehören drei Geistes- und Sozialwissenschaftler, vier Biowissenschaftler, ein Naturwissenschaftler und zwei Ingenieurwissenschaftler. Informationen über die Preisträger finden Sie im Internet unter www.dfg.de.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de


URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswirtschaftsminister Brüderle reist nach China T-City bietet mobiles Notrufsystem für Senioren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142593
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan gratuliert künftigen Leibniz-Preisträgern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z