Connemann: Mehr Prävention und Hygiene bei Mensch und Tier

Connemann: Mehr Prävention und Hygiene bei Mensch und Tier

ID: 1426062
(ots) - Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen ist unsere
gemeinsame Verantwortung

Am 18. November ist Europäischer Antibiotikatag. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta
Connemann:

"Multiresistente Keime sind tickende Zeitbomben - und leider heute
schon globale Realität. Menschen sterben an bakteriellen Infektionen,
weil kein Antibiotikum mehr anschlägt. Eine Blasenentzündung kann zum
Todesurteil werden.

Deutschland hat reagiert. Mit einer umfassenden nationalen
Strategie gegen Antibiotikaresistenzen, die alle Bereiche
einschließt: Human- und Tiermedizin, Umwelt und Forschung. Denn die
immensen Herausforderungen können nur gemeinsam bewältigt werden.

In der Tiermedizin zeigen sich bereits große Erfolge. Der Einsatz
von Antibiotika in der Tierhaltung ist seit 2011 um 53 Prozent
zurückgegangen. Auch der Einsatz von Reserveantibiotika sinkt stetig.
Klar ist aber auch: wir brauchen weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der
Antibiotikaresistenzen. Deshalb hat die große Koalition im September
einen bereichsübergreifenden Katalog mit 26 Punkten vorgelegt, für
die Gesundheitspolitik wie auch für die Agrarpolitik.

Unsere zentrale Forderung lautet: Wir brauchen mehr Prävention und
Hygiene - bei Mensch und Tier, im Krankenhaus und im Stall. Es geht
um Investitionen, die Leben retten. Information, Aufklärung,
Impfungen, Hygiene- und andere Präventionsmaßnahmen sind das A und O.
Nur so können Infektionen verhindert werden und damit überflüssige
Behandlungen, bei Mensch und Tier.

Für den Veterinärbereich fordern wir einen einheitlichen
Rechtsrahmen für ein umfassendes Hygiene-, Gesundheits- und
Haltungsmanagement. Hier liegt der wirkliche Schlüssel zur
Antibiotikaminimierung. Das erfordert eine entsprechende Bezahlung


der tierärztlichen Tätigkeit für Beratungsleistungen. Außerdem müssen
unter anderem das Antibiotika-Erfassungssystem verbessert,
finanzielle Fehlanreize im Dispensierrecht abgeschafft und die
Preisgestaltung für Antibiotika überarbeitet werden.

Die Standardforderung der Grünen nach starren Reduktionszielen
lehnen wir ab. Diese sind inhaltsleer und willkürlich. Auch die
Forderung, Reserveanti¬biotika komplett aus den Tierställen zu
verbannen, ist mit uns nicht zu machen. Denn für uns steht fest: Auch
Tiere haben ein Recht auf Behandlung. Alles andere wäre Tierquälerei.
Deshalb muss der Einsatz möglich bleiben - natürlich nur in
begründeten Fällen und nur nach Erstellung eines Antibiogramms.

Antibiotika dürfen nur da eingesetzt werden, wo diese tatsächlich
helfen. Hier stehen wir alle in der Verantwortung: Ärzte, Tierärzte,
Patienten, Wissenschaft, Bildung, Umwelt, Politik. Nur gemeinsam
können wir das Ziel erreichen: das Schreckensbild einer Welt ohne
wirksame Antibiotika darf keine Realität werden! Antibiotika müssen
auch in der Zukunft für Menschen und Tiere zur Verfügung stehen, wenn
diese wirklich gebraucht werden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OPC Traubenkernextrakt Kapseln kaufen leicht gemacht A Billion Lives: Preisgekrönte E-Zigaretten Doku gibt Branche Rückenwind
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2016 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426062
Anzahl Zeichen: 3635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Connemann: Mehr Prävention und Hygiene bei Mensch und Tier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z