Persönlicher Apothekerkontakt ist für 7,5 Millionen funktionale Analphabeten essentiell

Persönlicher Apothekerkontakt ist für 7,5 Millionen funktionale Analphabeten essentiell

ID: 1426220
(ots) - Viele Menschen brauchen den persönlichen Kontakt zu
ihrem Apotheker - zum Beispiel, weil sie nicht lesen und schreiben
können. In Deutschland sind 7,5 Millionen Erwachsene funktionale
Analphabeten. Diese Menschen sind keine Analphabeten im wörtlichen
Sinne. Sie können einzelne Wörter oder kurze Sätze lesen, scheitern
aber am Erfassen längerer Formulierungen oder ganzer Texte. "Auch wer
nicht gut lesen kann, braucht Informationen zu seinen Medikamenten.
Diese Menschen fängt die persönliche Beratung in der Apotheke auf",
sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände.

Wer nicht lesen und schreiben kann, weiß oft nicht, für welche
Krankheiten die Medikamente verordnet wurden. Die Gefahr von
Verwechslung und falscher Dosierung ist bei mehreren Packungen enorm.
Der Beipackzettel ist bei geringer Lesekompetenz unverständlich und
schlicht wertlos, ebenso ein Medikationsplan.

Die wohnortnahen Apotheken kümmern sich heute um alle Patienten,
unabhängig von Sprachbarrieren und sozialem Status. "Es zeichnet
unser solidarisches Gesundheitswesen aus, dass gerade sozial
Benachteiligte die nötige Unterstützung erfahren und Zugang zu allen
notwendigen Leistungen haben. Das geht oft nur, wenn man die Menschen
dort betreut, wo sie leben. Auch deshalb braucht es die Apotheke vor
Ort", sagt Schmidt.

Schmidt verwies in diesem Zusammenhang erneut auf die Gefahren,
die aus der jüngsten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes
erwachsen, die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel
auszuhebeln: "Wenn der Versandhandel mit Rezept-Arzneimitteln nicht
verboten wird, bekommen wir hier einen ruinösen Preiswettbewerb, dem
mittelfristig viele Apotheken vor Ort zum Opfer fallen werden. Den
Verlust werden besonders die Menschen schmerzlich spüren, die Hilfe


vor Ort brauchen. Und dazu gehören auch die 7,5 Millionen Menschen,
die nicht richtig lesen und schreiben können", sagt Schmidt. "Die
Qualität und Menschenwürdigkeit eines Gesundheitswesens zeigen sich
daran, wie es mit den Schwächsten umgeht."

Gründe für einen funktionalen Analphabetismus sind u.a. Migration
oder das Aufwachsen in einem bildungsfernen Umfeld. Nicht nur
Migranten sind betroffen: Mehr als die Hälfte der funktionalen
Analphabeten sind deutsche Muttersprachler. Rechnet man Zuwanderer
ohne ausreichende mündliche Deutschkenntnisse hinzu, liegt die Zahl
der Betroffenen noch höher.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb?nde, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zu alt für wahre Freundschaft - Umfrage: Fast jeder zweite glaubt, im Erwachsenenalter entwickeln sich kaum noch echte Freundschaften Es schneit echtes Geld für die UN Global Goals (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2016 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426220
Anzahl Zeichen: 3120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Persönlicher Apothekerkontakt ist für 7,5 Millionen funktionale Analphabeten essentiell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z