Leukämie: Schwollener spendet „Quell der Hoffnung“

Leukämie: Schwollener spendet „Quell der Hoffnung“

ID: 1426227

Susanne und Hans-Walter Frühauf von Schwollener Sprudel leisten erneut Hilfe für Leukämiekranke: 12.000 Flaschen Iso-Drink für die Stefan-Morsch-Stiftung abgefüllt



5576555765

(firmenpresse) - „Lebensretter gesucht!“ Das ist seit 30 Jahren das Credo der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, mit Stammsitz im rheinland-pfälzischen Birkenfeld. Die Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke ist hier verwurzelt und so gibt es seit der Gründung der Stiftung hilfreiche Kontakte zur Wirtschaft der Region, die die gemeinnützige Organisation unterstützt. Ein Beispiel: Schwollener Sprudel stiftet mehr als 12.000 Flaschen isotonische Getränke an die Stefan-Morsch-Stiftung.
Wer im Jubiläumsjahr der Stiftung zu einer der an die Tausend Typisierungsaktionen kommt, die die Organisation bundesweit anbietet, bekommt den „Quell der Hoffnung“ – einen Iso-Drink von Schwollener Sprudel - als kleines Dankeschön für die Bereitschaft sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Denn jedes Jahr erkranken 11.000 Menschen an Leukämie. Wenn Chemo- bzw. Bestrahlungstherapie nicht helfen, ist oft die Stammzelltransplantation die einzige Chance das Leben der Patienten zu retten. Susanne und Hans-Walter Frühauf von der Geschäftsführung Schwollener Sprudel kennen die Entstehungsgeschichte der Stefan-Morsch-Stiftung. Sie pflegen seit Jahrzehnten gute Kontakte zur Stiftung und zum Gründer, Emil Morsch, der vor kurzem in den Ruhestand gegangen ist.
So wurde zum 30-jährigen Bestehen eine Aktion wiederholt, die vor zehn Jahren bereits erfolgreich war. Schon 2006 wurde eine Sonderabfüllung gespendet, die insgesamt 30.000 Euro zugunsten der Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke erbrachte. Geld, das für die Neuaufnahme junger Stammzellspender, aber auch zur Unterstützung von Patienten verwendet wird, die durch ihre Erkrankung in eine finanzielle Notlage geraten sind. Der „Quell der Hoffnung“ wird also nicht nur Lebensrettern und solchen, die es werden wollen weitergegeben, sondern auch verkauft.
Emil und Susanne Morsch, die neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung, freuen sich über diese Unterstützung: „Jeder kann helfen. Durch Spenden wie von Schwollener Sprudel können wir die Typisierung weiterhin für junge Spender kostenlos anbieten. Das ist uns wichtig!“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei von mehr als 450 000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt. Die Stiftung ist Mitglied der Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD).



Leseranfragen:

STEFAN-MORSCH-STIFTUNG
Dambacher Weg 5
55765 Birkenfeld/Nahe

Telefon: +49 6782-9933-0
www.stefan-morsch-stiftung.de
info(at)stefan-morsch-stiftung.de



PresseKontakt / Agentur:

STEFAN-MORSCH-STIFTUNG
Andrea Djifroudi
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dambacher Weg 5
55765 Birkenfeld/Nahe

Telefon: +49 6782-9933-92
Fax: +49 6782-9933-95
www.stefan-morsch-stiftung.de
andrea.djifroudi(at)stefan-morsch-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bald isst die Welt einen Bissen besser / AMIDORI macht aus kleinen Hülsenfrüchten großartiges vegetarisches Essen / from field to fork (FOTO) 3sat-Wirtschaftsmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: Stefan-Morsch-Stiftung
Datum: 18.11.2016 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426227
Anzahl Zeichen: 2276

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Djifroudi
Stadt:

Birkenfeld


Telefon: 06782993392

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 793 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leukämie: Schwollener spendet „Quell der Hoffnung“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan-Morsch-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemündenerin trifft genetische Zwillingsschwester ...

Es ist ein nur ein kleiner, aber entscheidender Teil DNA, der bei Anja Müller und einer Frau in Griechenland übereinstimmt. Ein Zufall, der das Leben der beiden Frauen wie zwei Magnete zusammengeführt hat: Durch die Stammzellspende der Gemündener ...

Nach Schockdiagnose: 36-Jährige hat Blutkrebs besiegt ...

Noch im Frühjahr suchten Familie und Freund:innen gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung nach einem genetischen Zwilling für die an Leukämie erkrankte Nadja aus Hohnstedt - für eine lebensrettende Stammzellspende. Nun haben ihre Ärzt:innen üb ...

Alle Meldungen von Stefan-Morsch-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z