Jobsuche 2010: Vogel & Detambel raten zu Headhunter-Tricks – Steigende Bewerberfluten auf Stellenanzeigen fordern neue Strategien
Wiesbaden, 4. Dezember 2009 – Knappe Stellen, veränderte Bewerbungsprozesse und die steigende Anzahl an Onlinebewerbungen führen bundesweit und branchenübergreifend zu Massenbewerbungen auf offen ausgeschriebene Stellen – auch bei Führungspositionen. Um dieser Bewerberflut zu entgehen und trotzdem erfolgreich einen passenden Job zu finden, haben die Karriereberater für Führungskräfte Hans Rainer Vogel und Dr. Daniel Detambel eine Methode entwickelt, die auf Headhunter-Tricks bei der Jobsuche setzt. Diese beschreiben sie praxisnah und nachvollziehbar in ihrem Buch und Bestseller „JobSearch: Werden Sie Ihr eigener Headhunter“.

(firmenpresse) - „Im momentan hart umkämpften Arbeitsmarkt sind mehrere hundert Bewerbungen auf eine interessante Stellenausschreibung keine Ausnahme“, weiß Detambel. Als erfolgversprechendere Alternative zu offen ausgeschriebenen Stellen, raten die Bestsellerautoren Bewerbern, sich bei der eigenen Jobsuche an der Vorgehens- und Arbeitsweise von Headhuntern zu orientieren: Denn genauso wie Headhunter exakt den Kandidaten aufspüren, der dem gewünschten Anforderungsprofil ihres Auftraggebers entspricht, können auch Bewerber exakt den Job ermitteln, der perfekt zu ihren Fähigkeiten passt. Die Strategie ist eins zu eins auf die eigene Stellensuche übertragbar.
Grundlegend bei JobSearch ist für Bewerber in einem ersten Schritt genau zu definieren was sie wollen, ihre Wünsche auf Marktfähigkeit zu überprüfen und darauf aufbauend mit Hilfe von Firmendatenbanken oder Branchen- und Messeverzeichnisse Zielfirmen und dort insbesondere den richtigen Ansprechpartner zu ermitteln. Entscheidend ist bei der Ansprache, sich klar zu positionieren und nicht als Bewerber, sondern als Dienstleister aufzutreten, der seine Arbeitsleistung aktiv dem potenziellen Arbeitgeber anbietet. Aus ihrer über zwanzigjährigen Erfahrung als Karriereberater wissen Vogel & Detambel, dass es möglich ist, mit den eigenen Fähigkeiten in einem Unternehmen sogar Bedarf zu wecken und sich selbst einen passenden Job zu generieren. Dass die Methode funktioniert, zeigen die Erfolge von Vogel & Detambel: Jedes Jahr vermitteln die Karriereexperten mit JobSearch 80 bis 100 Führungskräften einen neuen Job.
„Es ist verschenkte Zeit auf eine passende Stellenanzeige oder den Anruf eines Headhunters zu warten und verschwendete Energie, seine mühevoll erstellte Bewerbung in einen aussichtslosen Pool von zig hundert Mitbewerbern zu übermitteln“, resümiert Vogel und fordert Bewerber dazu auf, selbst aktiv zu werden und sich den Tricks der Headhunter zu bedienen.
Weitere Informationen zu der Methode JobSearch und den Angeboten von Vogel & Detambel erhalten Sie unter www.vogel-detambel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Vogel & Detambel:
Dipl. Kfm. Hans Rainer Vogel und Dr. Daniel Detambel sind Inhaber des Wiesbadener Unternehmens „Vogel & Detambel JobSearch“. In den letzten 20 Jahren haben die Karrieremanager an der Besetzung von mehr als 1.000 Führungspositionen (Führungsposition = Jahreseinkommen größer als 120.000 EUR pro Jahr) in den verschiedensten Branchen mitgewirkt. Bekannt wurden Vogel & Detambel mit ihrer Strategie „JobSearch“, die sie erstmals im Jahre 2008 mit ihrem Buch und Bestseller „JobSearch: Werden Sie Ihr eigener Headhunter“ der Öffentlichkeit präsentierten.
Pressekontakt
PLUS PR Agentur für Public Relations GmbH & Co. KG
Steffen Bäuerle
Bonner Str. 324
50968 Köln
Tel.: +49 (0) 221 – 93 46 44 – 41
sbaeuerle(at)pluspr.de
Datum: 04.12.2009 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142652
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Bäuerle
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0) 221 – 93 46 44 – 41
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobsuche 2010: Vogel & Detambel raten zu Headhunter-Tricks – Steigende Bewerberfluten auf Stellenanzeigen fordern neue Strategien "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Plus PR, Agentur für Public Relations GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).