Stammzelltherapie bei Multiple Sklerose

Stammzelltherapie bei Multiple Sklerose

ID: 1426929

Radikale Behandlung kann erfolgreich sein



Foto: Fotolia / DDRockstar (No. 5690)Foto: Fotolia / DDRockstar (No. 5690)

(firmenpresse) - sup.- Mit einer neuartigen Form der Behandlung ist es kanadischen Forschern gelungen, den Krankheitsverlauf bei Multiple Sklerose (MS) zu stoppen. Das berichtet die Fachzeitschrift Lancet unter Berufung auf eine Studie unter Leitung von Prof. Harold L. Atkins vom Forschungsinstitut für Regenerative Medizin am Krankenhaus Ottawa. Die Wissenschaftler haben bei MS-Patienten mit einem stagnierenden Krankheitsverlauf einen Therapieansatz genutzt, der bereits seit Jahren erfolgreich zur Behandlung von Leukämien angewandt wird: Sie inaktivierten die körpereigene Blutbildung und das Immunsystem der Patienten durch eine Hochdosis-Chemotherapie vollständig und transplantierten ihnen dann eigene blutbildende Stammzellen, die sie zuvor aus dem Knochenmark entnommen und im Labor künstlich vermehrt hatten. Bei einem großen Teil der Versuchsteilnehmer verlief diese radikale Therapie erfolgreich. Bei 16 von ihnen konnte die MS zum Stillstand gebracht werden. Innerhalb der Nachbeobachtungszeit von durchschnittlich sechseinhalb Jahren konnten bei den meisten Patienten keine klinischen Rückfälle und keine neuen Entzündungsherde im Gehirn nachgewiesen werden. Bei einigen bildeten sich die durch MS entstandenen Beeinträchtigungen sogar partiell zurück. Bei sieben anderen Studienteilnehmern schritt die Erkrankung trotz der Behandlung jedoch fort, ein weiterer Patient überlebte die Chemotherapie nicht.



Die genauen Ursachen für MS sind noch nicht vollständig aufgeklärt. Bei der Entstehung und Ausprägung der MS wird aber dem Immunsystem eine wesentliche Rolle zugeschrieben. Deshalb wird im Zusammenhang mit der MS laut Aussagen des Bundesverbandes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (dmsg) häufig auch von einer Autoimmunerkrankung gesprochen. Die Forschungen mit blutbildenden Stammzellen geben aber Anlass zur Hoffnung, dass künftig bessere Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen werden. Die Kapazität zur Selbst-Erneuerung verleiht den hämatopoetischen (blutbildenden) Stammzellen eine große therapeutische Bedeutung. Diese Stammzellen aus dem Knochenmark altern mit uns und können im Laufe des Lebens durch Krankheiten geschädigt werden. Eine optimale Stammzellquelle ist daher die Nabelschnur von Neugeborenen. Das Nabelschnurblut enthält Millionen von blutbildenden Stammzellen, die die therapeutische Basis bilden können, um ein neues Blut- und Immunsystem aufzubauen. Nach wie vor landet dieses enorme Potenzial für medizinische Anwendungen jedoch oftmals im Klinikmüll. Damit wird eine unwiederbringliche Chance sowohl für die individuelle Gesundheitsvorsorge des Babys als auch für die Allgemeinheit vergeben. Informationen zur dauerhaften Sicherung der Stammzellen aus dem Nabelschnurblut wie auch -gewebe durch ein persönliches kombiniert mit einem öffentlichen Stammzelldepot gibt es unter www.vita34.de, bei der größten und erfahrensten Stammzellbank im deutschsprachigem Raum.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Empfehlung für werdende Eltern: Wichtiger Baustein gegen Übergewicht bei Kindern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2016 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426929
Anzahl Zeichen: 3029

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 782 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stammzelltherapie bei Multiple Sklerose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z