Zucker sorgt für ein positives Lebensgefühl

Zucker sorgt für ein positives Lebensgefühl

ID: 1426991

Vorliebe für Süßes ist angeboren



Foto: Fotolia / Monkey Business (No. 5691)Foto: Fotolia / Monkey Business (No. 5691)

(firmenpresse) - sup.- Sie lieben den angenehmen Geschmack von Zucker, belohnen sich öfter mal mit etwas Süßem und greifen gerade in den dunklen Wintermonaten gerne zu Plätzchen, Schokolade oder Kuchen? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft und brauchen sich keineswegs Sorgen zu machen. Auch wenn es seit vielen Jahren immer wieder behauptet wird: Fakt ist, Zucker macht weder süchtig noch dick. Menschen haben vielmehr eine angeborene Vorliebe für Süßes und deshalb meist ein Leben lang ein natürliches Verlangen nach Zucker und gezuckerten Nahrungsmitteln. Mit krankhafter Sucht hat dieses Bedürfnis überhaupt nichts zu tun. Mittlerweile sind die Verbraucher jedoch durch die zahlreichen selbsternannten Ernährungsaufklärer so verunsichert, dass laut dem aktuellen Insa-Meinungstrend inzwischen rund 60 Prozent der Bundesbürger glauben, dass der Genuss von Zucker genauso süchtig machen kann wie der Konsum von Alkohol oder Nikotin. Diese wissenschaftlich vollkommen unhaltbare Annahme geht auf Berichterstattungen zurück, die sich letztendlich alle auf eine Studie mit Ratten beziehen, bei der sich angeblich ein Beweis für eine Zucker-Abhängigkeit gezeigt hatte. Ratten sind jedoch genetisch mit dem Menschen nicht annähernd vergleichbar. Das Experiment mit den Nagetieren hatte zudem aufgrund seiner Einseitigkeit keinerlei Bezug zu den Ernährungsgewohnheiten von Menschen.



Seit langem bekannt ist hingegen, dass Zucker bei Menschen auf das Belohnungszentrum im Gehirn wirkt und deshalb für ein positives Lebensgefühl sorgt. Diesen Effekt hat Zucker gemeinsam z. B. mit der Sonne und mit sportlicher Betätigung. Alle eint nämlich, dass sie die Bildung des Nervenbotenstoffs Serotonin anregen. Deshalb ist unser Verlangen nach Süßem in den dunklen Wintermonaten auch höher als im Sommer, weil wir dann mangels Lichts das Bedürfnis zur Serotonin-Bildung durch vermehrten Konsum von Zucker kompensieren. Dieser Wunsch hat aber nichts mit Sucht zu tun, es sei denn, man meint damit die körpereigene Glücksdroge Serotonin. "Aber sich mit der Ernährung gut zu fühlen oder sie gar zu genießen, scheint heute verdächtig geworden zu sein", mutmaßt der Wirtschaftspublizist Detlef Brendel, Co-Autor des lesenswerten Buches "Die Zucker-Lüge" (Ludwig-Verlag). Ernährungsideologen teilen Lebensmittel gerne in gesund bzw. ungesund und damit gleichzeitig in die moralische Kategorie gut bzw. böse ein. Die natürliche Vorliebe des Menschen für wohlschmeckenden Zucker gerät vor diesem Hintergrund eines durch Verzicht geprägten Ernährungsweltbilds unter Generalverdacht. "Ernährung ist kein Zuckerschlecken. Sie ist zu einem Kriegsschauplatz von angeblich diätbewussten Trendsettern, Verzichtsextremisten, nahrungsmittelorientierten Moralaposteln und vor allem von Geschäftemachern geworden", warnt Detlef Brendel. Anliegen seines Buches ist es, die Verbraucher aufzuklären, zu informieren und ihnen Sicherheit zu geben, "solange der Genuss in diesem Land noch nicht zum Straftatbestand erklärt wird".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stressbelastung bei Schülern nimmt zu Völlig unterschätzte Atemwegserkrankung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2016 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426991
Anzahl Zeichen: 3163

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zucker sorgt für ein positives Lebensgefühl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z