Altersarmut könnte zum Problem der Deutschen werden
ID: 14272
Kritiker bezeichnen diese Massnahmen als "staatliche Rentenwillkür". Doch Experten weisen darauf hin, dass jeder Bürger private Vorsorge treffen könne, um nicht in die Spirale der Altersarmut zu geraten. Nach Erhebungen des Düsseldorfer Fachdienstes Erfolg, der von der Beratungsgesellschaft Investor und Treuhand http://www.investor-treuhand.de herausgegeben wird, wollen immer mehr Mieter Eigentum erwerben, um für das Alter vorzusorgen. Bereits jetzt lebt schon mehr als die Hälfte der Deutschen in den eigenen vier Wänden. Nur ältere Bürger, die sich in ihrer Wohnsituation eingerichtet haben, ziehen den Mietstatus dem Erwerb eines Eigenheims vor. Aber gerade bei jüngeren Menschen sind Immobilien "in". Rund 80 Prozent der unter 30-jährigen Deutschen haben den Wunsch nach Eigentum. Der Erfolg kommentiert: "Nach den Gründen befragt, gaben 90 Prozent der Wohneigentum anstrebenden Mieter die Altersvorsorge an. Dies ist einmal mehr ein Indiz dafür, dass die Politik häufig die enorme Bedeutung verkennt, die dem Wohneigentum als wichtigste Form der privaten Altersvorsorge zukommt."
Fachleute von LBS Research http://www.lbs.de haben errechnet, dass die ersparte Miete in der schuldenfreien Immobilie im Alter bei monatlich 519 Euro im Westen und bei 403 Euro im Osten liege. Erfolg mahnt zur Eile, um staatliche Fördermöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Ab Januar wird die Eigenheimzulage um 30 Prozent gekürzt. Danach läuft sie vielleicht völlig aus. Verheiratete Paare könnten sogar zweimal abkassieren. Wenn ein Paar bescheiden mit einer Eigentumswohnung angefangen habe, könnten sie beim Erwerb eines eigenen Hauses später noch mal Fördergeld erhalten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 07.12.2004 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14272
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar lange
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 07.12.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2798 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersarmut könnte zum Problem der Deutschen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).