Weihnachtsfreude aus dem 3D-Drucker
Passend zum Fest bietet XTRUDR Geschenkpakete mit Schulungen für Einsteiger und Profis an
Das Angebot an Seminaren und Workshops ist groß. Für den Einstieg in das Zukunftsthema eigenen sich ganz besonders die beiden Schulungen „Einführung in 3D-Druck“ und „Einführung in 3D-Scannen“, die Winfried Tilke mit seinem Team im hauseigenen Competence Center in Böblingen durchführt. Inhalte des Seminars zum 3D-Drucken sind eine Einführung in die Funktionsweisen der wichtigsten 3D-Drucker-Technologien, die Auswahlkriterien für 3D-Drucker und neben einer Übersicht über die wichtigsten Produkte für den individuellen Einsatz auch ein Vergleich der Druck-Materialien. Die Teilnehmer erleben dabei unterschiedliche 3D-Drucker namhafter Hersteller in Live-Demos. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie beim 3D-Druck ein Produkt von der Idee über das Design bis zum Ausdruck gestaltet wird. Auch die wichtigsten Möglichkeiten, 3D-Druckmodelle zu erstellen und zu beziehen, werden in dem Halbtagsseminar erklärt.
Erfahrene Trainer und Praktiker leiten auch das Seminar „Einführung in das 3D-Scannen“, das sich zeitlich an den Einführungskurs zum Thema 3D-Drucken anschließt. So können beide Seminare unabhängig voneinander belegt oder auch miteinander kombiniert werden.
Bei diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Funktionsweisen der unterschiedlichen 3D-Scan-Technologien kennen, wie Infrarot, strukturiertes Licht, Laser und Photogrammmetrie. In Live-Demos werden die verschiedenen Modelle vorgeführt. Die Experten erklären zudem die Komponenten eines typischen 3D-Scanners und erläutern Auswahlkriterien und Einsatzmöglichkeiten. Praktische Beispiele werden dann im detaillierten Schritt-für-Schritt-Verfahren gezeigt. Jeder Teilnehmer ist dazu aufgefordert, einen USB-Stick mitzubringen, auf dem er abschließend sein persönliches, digitales 3D-Portrait mitnehmen kann.
Die Einführungsschulungen finden samstags statt, „Einführung in 3D-Drucken“ von 9:30 bis 13:30 Uhr, „Einführung in 3D-Scannen“ von 14:30 bis 18:30 Uhr. Das XTRUDR Competence Center befindet sich in der Otto-Lilienthal-Str. 36 in 71034 Böblingen. Der Preis beträgt pro Seminar-Geschenkbox 99 Euro inklusive MwSt. Bei einer Buchung beider Seminare am gleichen Tag beträgt der Gesamtpreis 178 Euro inkl. MwSt. Die nächsten Termine sind der 28. Januar 2017 und 18. Februar 2017.
Weitere Seminare sind auf der Website von XTRUDR aufgeführt.
Die Themen und Termine der kommenden Seminare und Workshops sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.xtrudr.de/schulungen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
XTRUDR wurde 2015 als erste deutsche Firma gegründet, die sich auf herstellerunabhängige Dienstleistungen im Wachstumssegment 3D-Drucken und 3D-Scannen spezialisiert hat. XTRUDR hat sich auf Dienstleistungen rund um das Zukunftsthema 3D-Druck spezialisiert und begleitet Anwender während des gesamten „3D-Druck-Lebenszyklus“ mit einem maßgeschneiderten Dienstleistungsportfolio. Angefangen bei der herstellerunabhängigen Beratung mit Bedarfs-, Technologie-, Kosten- und RoI Analysen, Schulungen, 3D-Druck- und 3D-Scanservices, Installationen vor Ort, 3D CAD Konstruktion bis hin zum Hotline-Support. Das XTRUDR CompetenceCenter ist Trainingszentrum u.a. für 3D-Drucker, 3D-Scanner und Zubehör folgender marktführender Hersteller: 3D Systems, Artec, Asiga, bq, BuildTak, Colorfabb, David Vision Systems, FARO, Felix Printers, FormFutura, Formlabs, Fuel3D, German RepRap, HAGE, IGUS, Innofil3D, Kühling&Kühling, Lay-Filaments, Leapfrog, MakerBot, netfabb, NextEngine, NinjaFlex, Polymaker, RecFusion, Simplify3D, SKANECT, Stratasys, Taulman3D, TierTime, Ultimaker und Zortrax.
Weitere Informationen: www.xtrudr.de
Andrea Weinholz
Weinholz Kommunikation
Plinganserstr. 59
81369 München
E-Mail: a.weinholz(at)profil-marketing.com
Tel: 0 89 – 24 24 16 95
Winfried Tilke
Geschäftsführung
XTRUDR UG
Helmuth-Bächle-Str. 32
72135 Dettenhausen
E-Mail: info(at)xtrudr.de
Datum: 23.11.2016 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1428097
Anzahl Zeichen: 3448
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Weinholz
Stadt:
München
Telefon: 0 89 – 24 24 16 95
Kategorie:
3D-Druck
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 952 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsfreude aus dem 3D-Drucker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weinholz Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).