Rhein-Main-Ballungsraum - GRÜNE Zersplitterung der Region beenden
ID: 142833
Rhein-Main-Ballungsraum - GRÜNE Zersplitterung der Region beenden
"In der Folge des untauglichen Ballungsraumgesetzes werden ständig neue Gesellschaften, Verbände und Initiativen gegründet. Dies führt zu einer immer unübersichtlicheren Zersplitterung und fördert die dringend nötigen neuen Formen der regionalen Zusammenarbeit aus einem Guss nicht. Was dabei herauskommt, wenn die Landesregierung über die Köpfe der Region hinweg entscheidet, konnten wir beim Debakel um die Internationale Bauausstellung im Sommer sehen", bedauert der regionalpolitische Sprecher der GRÜNEN, Kai Klose.
DIE GRÜNEN wollen die Entscheidungsgewalt in der Region so nah wie möglich bei den Bürgerinnen und Bürgern verankern. "Wir wollen der Region etwas zutrauen und auf zentralistische Entscheidungen aus Wiesbaden verzichten. Die Region Hannover und der Verband Region Stuttgart machen beispielhaft vor, wie es geht. Es gibt wesentlich erfolgreichere und sinnvollere Strukturen für die regionale Zusammenarbeit in Ballungsräumen als Kochs Ballungsraumgesetz. Man muss sich nur trauen."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142833
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhein-Main-Ballungsraum - GRÜNE Zersplitterung der Region beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).