Neue Wellnessliege für professionelle Behandlungen
Schupp hat exklusive Vertriebsrechte für Wellnessliege AluX in DACH
Die neue Wellnessliege AluX gibt es in zwei Ausführungen, als Behandlungsliege mit zweiteiliger und mit sechsteiliger, mechanisch verstellbarer Liegefläche. Die sechsteilige Version lässt sich darüber hinaus als elektrisch verstellbare Variante ordern. Mit einer Liegefläche von 200 x 75 Zentimeter ist die Liege für ein Patientengewicht bis 160 kg ausgelegt. Eine doppelt ausfahrbare Hubsäule sorgt für Stabilität und erleichtert dem Therapeuten oder Anwender die elektrische Höhenverstellung von 60-100 cm.
Verstellmöglichkeiten für optimale Anwendung
Bei der zweiteiligen Basisversion ist das verstellbare, 72 cm lange Kopfteil auch als Rückenlehne verwendbar. Das 128 cm lange Körper- und Fußteil lässt sich in der Neigung von +30° bis -30° einstellen. Die sechsteilige Variante verfügt über dreigeteilte Kopf-/Rücken- und Körper-/Fußteile. Damit ergeben sich vor allem für die Wellnessbehandlungen zahlreiche Einstellmöglichkeiten für einen angenehmen Liegekomfort. Die Verstellung erfolgt je nach Variante mechanisch, unterstützt durch Gasdruckfedern oder vollelektrisch. An der Unterseite sind drei Schuko-Steckdosen angebracht. Alle Liegen sind zudem standardmäßig mit Nasenschlitz ausgestattet.
Durch zahlreiche Funktionen und Ausstattungen können die Behandlungsliegen an die individuellen Komfort-, Design- und Funktionalitäts-Bedürfnisse von Therapeuten und Anwendern angepasst werden. So sorgt ein optionales Rädergestell für einfache Platzwechsel der Liegen. Eine Ambientebeleuchtung mit LEDs sowie eine Liegenheizung mit drei Temperatureinstellungen sorgen für maximales Wohlbefinden. Mit einem Halter für Papierrollen lassen sich auch erhöhte Hygieneanforderungen erfüllen. Die Polster der Liegeflächen sind in zwölf Farben wählbar. Schupp hat für Deutschland, Österreich und der Schweiz die exklusiven Vertriebslizenzen der neuen Wellnessliege AluX.
Partner für Therapeuten
Die 1934 von Dr. Ludwig Schupp gegründete Schupp GmbH & Co. KG ist einer der größten deutschen Komplettanbieter im Bereich Physiotherapie, Wellness und Medizinische Trainingstherapie. Das in der dritten Familiengeneration von Karin Schupp geführte Traditionsunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern ist ein geschätzter Partner und Lösungsanbieter für Therapeuten. Schupp bietet neben Produkten für Balneologie und Massage auch Wärmepackungen, Zubehör für die Physiotherapiepraxis sowie MTT-Geräte für die Sport- und Gesundheitstherapie an. Darüber hinaus unterstützt Schupp seine Kunden als Berater von der Existenzgründung über die betriebliche Praxis bis zur Praxisübergabe mit viel Erfahrung und nachhaltigen Konzepten für die tägliche Umsetzung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Partner für Therapeuten
Die 1934 von Dr. Ludwig Schupp gegründete Schupp GmbH & Co. KG ist einer der größten deutschen Komplettanbieter im Bereich Physiotherapie, Wellness und Medizinische Trainingstherapie. Das in der dritten Familiengeneration von Karin Schupp geführte Traditionsunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern ist ein geschätzter Partner und Lösungsanbieter für Therapeuten. Schupp bietet neben Produkten für Balneologie und Massage auch Wärmepackungen, Zubehör für die Physiotherapiepraxis sowie MTT-Geräte für die Sport- und Gesundheitstherapie an. Darüber hinaus unterstützt Schupp seine Kunden als Berater von der Existenzgründung über die betriebliche Praxis bis zur Praxisübergabe mit viel Erfahrung und nachhaltigen Konzepten für die tägliche Umsetzung.
Datum: 24.11.2016 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1428541
Anzahl Zeichen: 3359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freudenstadt
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Wellnessliege für professionelle Behandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schupp GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).