NOZ: SPD-Generalsekretärin wirft Union bei Solidarrente "Realitätsverweigerung" vor
ID: 1429192
Solidarrente "Realitätsverweigerung" vor
"Wer lebenslang arbeitet, muss mehr als die Grundsicherung haben"
- Barley: CDU und CSU ducken sich weg
Osnabrück. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat der Union
beim Thema Solidarrente "Realitätsverweigerung" vorgeworfen. "Wer ein
Leben lang gearbeitet hat, der muss im Alter mehr als die gesetzliche
Grundsicherung haben", sagte Barley der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Freitag). Es sei "absolut unverständlich", warum CDU und CSU bei der
Solidarrente blockierten. Die SPD werde sich weiter "für faire
Renten" einsetzen.
Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) habe zur Solidarrente "ein
sehr gutes und überzeugendes Konzept" vorgelegt. Auch in der
Diskussion um ein sicheres Rentenniveau nannte Barley die Union
"planlos". Auch hier habe Nahles gute Vorschläge gemacht. "Die
Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden. Da können sich CDU und
CSU nicht einfach wegducken", forderte die SPD-Generalsekretärin. Die
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bräuchten Verlässlichkeit für ihr
Auskommen im Alter.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2016 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429192
Anzahl Zeichen: 1489
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: SPD-Generalsekretärin wirft Union bei Solidarrente "Realitätsverweigerung" vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).