Chancen der Digitalisierung nutzen

Chancen der Digitalisierung nutzen

ID: 1429223

Workshop-Reihe für den Brandenburger Mittelstand macht in Wildau Station/ Digitale Optimierung von Organisationen und Prozessen (DOOP) leicht gemacht




(PresseBox) - Das Brandenburger Netzwerk der Internetwirtschaft, SIBB region, macht mit der Workshop-Reihe ?Digitale Optimierung von Organisationen und Prozessen? am 8. Dezember 2016 im Zentrum für Luft und Raumfahrt Schönefelder Kreuz ZLR III, Saal 3, Schmiedestr. 2, Wildau Station.
Die kostenfreie Informationsveranstaltung für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen im Land Brandenburg bietet leicht verständliches und sofort anwendbares Wissen für Firmen, die ihre Unternehmensdarstellung im Internet, aber auch ihre digitalen Prozesse innerhalb des Betriebes, verbessern wollen.
?Die Verunsicherung in den KMU, wie mit den zunehmenden Digitalisierungsprozessen im eigenen Unternehmen umzugehen ist, welche Chancen, aber auch Notwendigkeiten und Herausforderungen, sich daraus ergeben, ist nach wie vor groß,? weiß Netzwerkmanager Torsten Kaden. Deshalb entwickelte der SIBB e.V. diese Veranstaltungsreihe mit Workshopcharakter, die wichtiges Basiswissen vermittelt, aber auch zeigt, welche Schritte nötig und machbar sind, ohne den jeweiligen zu überfordern. Fragen zum richtigen Maß bei der IT-Sicherheit, zu Datenmanagementsystemen oder zum Basiswissen im Online-Marketing sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Unternehmen am 8. Dezember in Wildau auseinandersetzen können. Die Veranstaltung bietet aktive Hilfestellung, vermittelt nicht nur Wissen zu Maßnahmen, die man selbst umsetzen kann, sondern auch sofort direkte Ansprechpartner und mögliche anfallende Kostenstrukturen.
Thematisch beschäftigt sich die Veranstaltung unter anderem mit der Ankündigung der Telekom, ihr Telefonnetz auf die digitale VoIP-Technik umzustellen. Viele Kunden sind verunsichert, einigen werden bald die Verträge gekündigt. Was beim Umstieg zu beachten, erläutert die Veranstaltung. Darüber hinaus geht es auch um das Thema ?Vom Blätterchaos zu rechtskonformer elektronischer Archivierung? und der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen in diesem Zusammenhang.


Anhand von praktischen Lösungsbeispielen wird genügend Raum und Zeit gegeben, sich direkt mit den Experten auszutauschen und in der Diskussion Antworten auf brennende Fragen zu erhalten, Ideen vorzustellen oder mitzunehmen.
Die Teilnehmer erhalten im Rahmen dieser Workshops konkrete Handlungsempfehlungen und Analyseergebnisse sowie Checklisten, die es ihnen ermöglichen, konkrete überschaubare Schritte im eigenen Unternehmen abzuleiten.
?Das Netzwerk SIBB region greift dabei auf regionale Experten zurück, die für die Firmen, egal ob aus Tourismus, Ernährungswirtschaft oder produzierendem Gewerbe, auch über den eigentlichen Workshop hinaus - dank ihrer Verwurzelung im Land Brandenburg - als unmittelbare Ansprechpartner zur Verfügung stehen,? unterstreicht Kaden zudem die Nähe und den Folgenutzen für die Brandenburger Wirtschaft.
Zur kostenfreien Veranstaltung, die in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald stattfindet, können sich alle Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße mit Sitz im Land Brandenburg, direkt beim Netzwerk SIBB region anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an torsten.kaden@sibb.de
Ort: Zentrum für Luft und Raumfahrt Schönefelder Kreuz ZLR III, Saal 3, Schmiedestr. 2, 15745 Wildau
Zeit: 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Eintritt frei

1992 gründeten engagierte Unternehmer den Verband als Software-Initiative Berlin Brandenburg. Heute ist der SIBB e.V. etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Er ist Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt für einen aktiven Austausch über die Branchengrenzen hinaus. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern Austausch, Kooperation und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden Höhepunkte des Jahres. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Startups.
SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.
www.sibb.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1992 gründeten engagierte Unternehmer den Verband als Software-Initiative Berlin Brandenburg. Heute ist der SIBB e.V. etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Er ist Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt für einen aktiven Austausch über die Branchengrenzen hinaus. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern Austausch, Kooperation und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden Höhepunkte des Jahres. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Startups.
SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.
www.sibb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die besten Apps der Automatisierung YieldKit kreiert mit YieldShare einen eigenen Kurz-URL-Dienst für Publisher: Affiliate Links werden einfach generiert und schnell integriert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2016 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429223
Anzahl Zeichen: 5340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen der Digitalisierung nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin ...

170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels ...

Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0 ...

Berlin/ New York. Der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. , unterzeichnete am 16. September 2019 im Rahmen der Reise einer Berliner Wirtschaftsdelegation in die USA eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanisch-is ...

Alle Meldungen von SIBB e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z