Das Handy auf dem Tisch – Top oder Flop im Restaurant?
Eine Umfrage von OpenTable zeigt, auf welche Verhaltensregeln die Deutschen im Restaurant besonderen Wert legen
52 Prozent der Deutschen finden es in Ordnung, wenn ihr Gegenüber im Restaurant das Handy auf dem Tischen liegen hat. Für 48 Prozent ist das wiederum ein absolutes Tabu. Noch kritischer wird das Benutzen des Smartphones im Restaurant beäugt. Fast alle der Befragten fühlen sich durch die Handynutzung ihres Gegenübers im Restaurant gestört, lediglich einem kleinem Teil (2,5 Prozent) ist es egal. Rund 41 Prozent der Befragten wurmt es, wenn das Smartphone zum Surfen genutzt wird und 44 Prozent finden es unhöflich, wenn das Gegenüber die Social Media-Kanäle checkt. Besonders unhöflich finden 60 Prozent, die Nutzung des Smartphones für Spiele während des Restaurantbesuches. Für all diejenigen, die sicher gehen wollen, dass ihr gegenüber während des Restaurantbesuchs nicht im Internet surft, gibt es mittlerweile auch handyfreie Restaurants.
Aber nicht nur die Handynutzung im Restaurant wird von den Befragten kritisch beäugt. Die Deutschen legen Wert auf Tischmanieren und das bei sich selbst (98 Prozent) und ihrem Gegenüber (96 Prozent): Als besonders störend empfinden sie Schmatzen mit 20 Prozent und Kauen mit offenem Mund mit 16 Prozent. Kleinigkeiten, wie die Ellenbogen auf dem Tisch oder das man das Besteck nicht richtig zu halten weiß, stört mit etwas über 1 Prozent nur die Wenigsten.
Auch die Frage, welche Gerichte man mit den Händen essen darf, bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Artischocken würden beispielsweise nur 17 Prozent der Befragten mit den Händen essen, obwohl das genau richtig ist, selbst in noblen Restaurants. Eindeutiger ist es hingegen wenn es um Burger und Chicken Wings geht - über die Hälfte der Befragten würde für diese Gerichte nicht zum Besteck greifen, sondern sie mit den Händen essen - was man auch getrost tun darf. Ebenso zwiegespalten sind sie beim Thema Spaghetti-Essen. 54 Prozent würden den Löffel zu Hilfe nehmen, 46 Prozent lediglich die Gabel. Möchte man es wie die Italiener machen, dann sollte man den Löffel weg lassen und die Spaghetti nur mit der Gabel essen.
Wer noch auf der Suche nach einem Restaurant ist, um seine eigenen Tischmanieren auf den Prüfstand zu stellen oder einfach nur genießen zu wollen, kann sich auf www.opentable.de oder in der App inspirieren lassen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OpenTable, Mitglied der Priceline Group (NASDAQ: PCLN), ist der weltweit führende Anbieter für Online-Restaurant-Reservierungen, über den weltweit mehr als 21 Millionen Gäste monatlich bei ca. 40.000 Restaurants reservieren. Das OpenTable-Netzwerk bringt Gäste und Restaurants zusammen. Es hilft Gästen, den perfekten Tisch zu finden und zu reservieren und bietet Gastronomen die Möglichkeit, ihr Serviceangebot zu personalisieren, so dass die Gäste gerne wiederkommen. In Deutschland ist OpenTable seit 2007 vertreten. Dort nutzen rund 2.200 Restaurants die OpenTable-Technologie und bieten eine Tischreservierung über OpenTable.de und mobile Apps an. Damit hat OpenTable in fast allen deutschen Großstädten mehr als doppelt so viele Restaurants wie jede andere Reservierungsseite. Mit dem OpenTable-Service können Kunden nach freien Tischen in Restaurants suchen, Restaurants anhand geprüfter Bewertungen, Speisekarten und anderen hilfreichen Informationen auswählen und im Handumdrehen einen Tisch reservieren. Neben der Unternehmens-Website und den mobilen Apps unterstützt OpenTable Reservierungen für rund 600 Partner, darunter viele der beliebtesten globalen und lokalen Marken im Internet. Den Gastronomen ermöglicht OpenTable ihre Reservierungen zu verwalten, ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und ihren Service zu verbessern. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat OpenTable weltweit bereits über eine Milliarde Gästen zu einem Tisch verholfen, allein in Deutschland sind es über 18 Millionen. Der Firmensitz befindet sich in San Francisco, Kalifornien, und der OpenTable-Service ist in über 20 Ländern verfügbar, u.a. in Australien, Kanada, Deutschland, Irland, Japan, Mexiko und Großbritannien und USA.
Grayling Deutschland GmbH / OpenTable Pressestelle
Isabel Meister
Tel.: 069-96221940
Mail: opentable.presse(at)grayling.com
Web: www.opentable.de
Facebook: www.facebook.com/OpenTableDE
Datum: 29.11.2016 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430342
Anzahl Zeichen: 2909
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Meister
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 06996221940
Kategorie:
Erlebnisgastronomie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 842 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Handy auf dem Tisch – Top oder Flop im Restaurant?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OpenTable Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).