Green IT am Arbeitsplatz: Mit ELV Energiekosten sparen und die Umwelt entlasten
Grüne IT-Komponenten schalten Kostenfresser im Büro aus
Hamburg/Leer, 07. Dezember 2009 – Bei den Deutschen sinkt die Bereitschaft zum Energiesparen. Dies zeigt das aktuelle Klimabarometer der Beratungsgesellschaft co2online in Berlin. Gerade Büroangestellte sind sich oftmals nicht der erheblichen Kostenbelastungen für ihren Arbeitgeber bewusst. Denn große Kostentreiber und Umweltverschmutzer in Unternehmen sind Computer, Peripherie und Bürogeräte. Dem wirken die intelligenten Energiemanagement-Lösungen von ELV entgegen: Deren funkbasierende Home Control-Geräte senken die Strom- und Heizkosten jährlich um bis zu 30 Prozent. Im Gegensatz zu kostenintensiven Gebäudesanierungen wie z.B. Wärmedämmung bieten diese Lösungen bereits im ersten Jahr einen hohen ROI (Return on Investment) bei verhältnismäßig geringen Anschaffungskosten.
Energiesparpotenzial in Geschäftsräumen gewinnbringend nutzen
Die Home Control-Lösungen von ELV ermöglichen zahlreiche Einsparmöglichkeiten für einen energieeffizienten Büroarbeitsplatz. So können an das Stromnetz angeschlossene Geräte, wie beispielsweise Drucker oder Kopierer, über funkbasierende Steckdosen (z.B. FS20) automatisch je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Um den Heizenergieverbrauch zu senken, stellen mit Funktechnik der FHT80-Serie versehene Raumthermostate in Verbindung mit Heizkörperthermostaten bzw. Stellventilen eine ökonomische Lösung dar. Solange ein Fenster zum Lüften geöffnet wird, schaltet der Funk-Stellantrieb automatisch in den Absenkbetrieb. Wird das Fenster wieder geschlossen, kehrt die Raumheizung in den normalen Betrieb zurück. Mit Funk ausgerüstete Dimmer FS20 ermöglichen zudem eine kostensparende Lichtsteuerung. Versteckte Stromfresser im Bürogebäude können mithilfe der Funk-Energie-Messsteckdose EM1000 aufgespürt werden.
Die ELV-Hardwarekomponenten können zusätzlich mit einer zentralen Software von Power Economizer kombiniert werden. Diese Anwendung bietet eine komfortable Benutzeroberfläche für die Steuerung von Elektrogeräten und Heizung. Nach der Konfiguration über das Internetportal des Service-Providers wird kein laufender PC mehr benötigt. Denn das Funk-LAN-Gateway ruft automatisch über eine sichere Internetverbindung vorliegende Anweisungen für die installierten Komponenten ab. Umgekehrt werden Daten von Funk-Heizkörperthermostaten und Tür-/Fensterkontakten an das Portal zurückgemeldet. Ohne Server vor Ort ermöglicht das System somit eine automatische Kontrolle des Energieverbrauchs.
Anhand der folgenden Beispielrechnung von Power Economizer wird das hohe Einsparpotenzial der Lösungen deutlich:
Teilbereiche*BisherNeuErsparnis
Stromverbrauch Server 2.000 €1.100 €900 €
Stromverbrauch Clients 1.350 € 900 €450 €
Stromverbrauch Peripherie 600 € 450 €150 €
Stromverbrauch Licht/Geräte 2.050 €1.850 €200 €
Heizungsenergie 500 m² 4.800 €3.840 €960 €
Summen10.800 €8.140 €2.660 €
*Jährliche Einsparungen am Beispiel eines Unternehmens mit 30 Arbeitsplätzen, fünf Servern, einer Mietfläche von 500 m² in einem normal gedämmten Bürogebäude und einer wöchentlichen Betriebszeit von 50 Std/Mo-Fr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzporträt:
Die ELV/eQ-3-Gruppe zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungsweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 11.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 150 Produkttypen verfügt die eQ-3 als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke „HomeMatic“ umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina mit Zertifizierungen gemäß ISO 9001, VDE, VdS, UL und ETL. Diese Kombination bringt Qualitäts- und Kostenaspekte optimal in Einklang. Weitere Informationen: www.elv.de – www.eQ-3.de.
Pressekontakt:
Bernd Grohmann
ELV Elektronik AG
Bereichsleiter OEM Hausautomation
+49 (491) 6008 - 101
Maiburger Straße 29 - 36
D-26789 Leer
Pressekontakt:
Bernd Grohmann
ELV Elektronik AG
Bereichsleiter OEM Hausautomation
+49 (491) 6008 - 101
Maiburger Straße 29 - 36
D-26789 Leer
PR-Agentur:
Olaf Heckmann
Sprengel & Partner GmbH
Senior Vice President
+49 (2661) 91260 - 0
elv(at)sprengel-pr.com
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Datum: 07.12.2009 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143069
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Grohmann
Stadt:
D-26789 Leer
Telefon: +49 (491) 6008 - 101
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Green IT am Arbeitsplatz: Mit ELV Energiekosten sparen und die Umwelt entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ELV Elektronik AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).