Steuer-Spar-Erklärung 2010
Jetzt neu mit Abgeltungsteuer-Experte und Beleg-Empfehler

(firmenpresse) - Mannheim, 01. Dezember 2009. Auf dem Girokonto gibt’s Zinsen? Die Bank hat 25 Prozent der Zinserträge ans Finanzamt weiter gegeben? Durch diese neue Abgeltungsteuer sollte alles ganz einfach werden – und die Anlage KAP (Kapitalerträge) bei der Steuererklärung wegfallen. Doch die Realität sieht wieder einmal anders aus: In vielen Fällen muss die Anlage KAP doch abgegeben werden und oftmals ist es sogar von Vorteil, diese freiwillig einzureichen. Hier hilft die Steuer-Spar-Erklärung 2010 der Akademischen Arbeitgemeinschaft: Der Abgeltungsteuer-Experte stellt gezielte Fragen zur persönlichen Situation des Anwenders und gibt Empfehlungen, ob die Anlage KAP abgegeben werden muss oder sollte. Außerdem sagt er, was zu tun ist, um diese künftig nicht mehr ausfüllen zu müssen. Unsicherheit besteht bei vielen Steuerzahlern auch bei der Frage, welche Belege mit der Steuererklärung eingereicht werden müssen. Denn neben Formularen sowie Anlagen möchte das Finanzamt auch verschiedene Belege sehen und prüfen. Zwar bietet das Finanzamt eine offizielle Liste der Belege, doch die Zuordnung ist recht mühsam und lässt beim Steuerlaien oft Fragen offen. Individueller und bequemer geht’s in diesem Jahr mit dem neuen »Beleg-Empfehler« der Steuer-Spar-Erklärung: Er erstellt aus dem Steuerfall des Benutzers eine in drei Punkte gegliederte Übersicht: Belege, die abgegeben werden müssen, Belege, die nicht abgegeben werden müssen und Belege, die das Finanzamt eventuell sehen möchte. Diese Kategorie ist stark vom einzelnen Finanzbeamten abhängig. Und somit kann der Anwender hier selbst entscheiden, ob er die Belege gleich mitliefert oder auf die Anforderung des Finanzamtes wartet. Per Knopfdruck generiert das Programm automatisch ein Anschreiben an das Finanzamt, das alle wichtigen Informationen über Anlagen, Belege usw. enthält.
Mit der erweiterten Suchfunktion, der Schnittstelle zur Geldtipps-Homebanking-Software und der Unterstützung von PortableApps.com bietet die Steuer-Spar-Erklärung 2010 weitere neue praktische Features, die den Anwender sicher und komfortabel durch die Steuererklärung führen. Alle steuerrechtlichen Änderungen sind ebenfalls im Programm enthalten.
Der vielfache Testsieger unter den Steuer-Programmen ist auch in diesem Jahr wieder in verschiedenen Varianten im Handel oder unter www.steuertipps.de erhältlich:
·Steuer-Spar-Erklärung 2010, für alle Steuerzahler
·Steuer-Spar-Erklärung 2010 plus, für umfangreiche Steuerfälle
·Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Lehrer
·Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Selbstständige
·Steuer-Taxi 2010, für einfache Steuerfälle
Alle steuerrechtlichen Änderungen und die neuen Funktionen der Steuer Spar Erklärung 2010 sind in dieser Übersicht zu finden. Ein Rezensionsexemplar kann hier angefordert werden.
Preise und Systemvoraussetzungen der Steuer-Spar-Erklärung 2010 im Überbilck:
·Steuer-Spar-Erklärung 2010
oPreis (UVP): 34,95 EUR
oSystemvoraussetzungen:
oPentium®-PC ab 350 MHz,
omin. 256 MB RAM,
oCD-ROM Laufwerk,
oWin 2000, XP, Vista, Windows 7,
oca. 280 MB Festplattenspeicher,
oUSB-Installation: USB 2.0-Stick ab 512 MB
·Steuer-Spar-Erklärung 2010 plus
Steuer-Spar-Erklärung für Lehrer
oPreis (UVP): 44,95 EUR
oSystemvoraussetzungen:
oPentium®-PC ab 350 MHz,
omin. 256 MB RAM,
oCD-ROM Laufwerk,
oWin 2000, XP, Vista, Windows 7,
oMS Internet Explorer ab Version 6,
oca. 330 MB Festplattenspeicher,
oUSB-Installation: USB 2.0-Stick ab 512 MB
·Steuer-Taxi 2010
oPreis (UVP): 15,95 EUR
oSystemvoraussetzungen:
oPentium®-PC ab 350 MHz,
omin. 256 MB RAM,
oCD-ROM Laufwerk,
oWin 2000, XP, Vista, Windows 7,
oMS Internet Explorer ab Version 6,
oca. 270 MB Festplattenspeicher,
oBildschirmauflösung empfohlen ab 1024 x 768
·Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Selbstständige
oPreis (UVP): 89,95 EUR
oSystemvoraussetzungen:
oPentium®-PC ab 350 MHz,
omin. 256 MB RAM,
oCD-ROM Laufwerk,
oWin 2000, XP, Vista, Windows 7,
oInternet-Zugang,
oWebbrowser (z.B. MS Internet-Explorer, Firefox),
oca. 280 MB Festplattenspeicher,
oUSB-Installation: USB 2.0-Stick ab 512 MB
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über steuertipps.de
Das Online-Angebot steuertipps.de bietet Verbrauchern Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Steuern. Neben fundierten Informationen berichtet der Newsbereich über aktuell diskutierte Urteile zum Thema Steuern und deren Auswirkungen auf den Verbraucher. steuertipps.de ist ein Online-Angebot der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, die sich seit über 30 Jahren in den Bereichen Steuern, Geld und Recht als Informationsdienstleister und Softwareanbieter etabliert hat. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft ist Teil des internationalen Verlagsunternehmens Wolters Kluwer. In Deutschland ist Wolters Kluwer Deutschland seit 20 Jahren am Markt. An 23 Standorten werden rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Weitere Informationen unter www.steuertipps.de
Angelika Krauß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Janderstraße 10, 68199 Mannheim
Fon: +49.621.86 26 5258
Fax: +49.621.86 26 5252
angelika.krauss(at)akademische.de
www.akademische.de
Xpand21 GbR
Gregor Wessely
Dammtorstr. 12, 20354 Hamburg
Fon: +49.40. 32 50 91 716
Fax: +49.40. 32 50 91 719
akademische(at)xpand21.com
www.pr-agentur-xpand21.de
Datum: 07.12.2009 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143101
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregor Wessely
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 325 09 17 16
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuer-Spar-Erklärung 2010 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Xpand21 GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).