Bildung und Beschäftigung für rückkehrende Roma in Serbien

Bildung und Beschäftigung für rückkehrende Roma in Serbien

ID: 1431307
(ots) -

- 2,4 Mio. EUR für Reintegration und Vorbereitung auf den
Arbeitsmarkt
- Stipendien für 1000 Roma Jugendliche
- Hebel zur Reduzierung der Migration vom Balkan

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschuss in Höhe von 2,4
Mio. EUR an den Roma Education Fund vergeben. In einer zweiten Phase
sollen weitere 3 Mio. EUR für weitere Maßnahmen zur Verfügung
gestellt werden. Die Mittel werden für verschiedene Projekte in
Serbien eingesetzt: 1000 Roma Jugendliche bekommen ein dreijähriges
Stipendium für die Sekundarschule, pro Jahr werden 50 Schülern
Berufspraktika ermöglicht und 25 Schulabgänger erhalten Kurse zur
beruflichen Fortbildung. Die Roma werden in serbischen und auch in
deutschen Unternehmen in Serbien ihre Berufspraktika durchführen.

Weiter werden jährlich 100 nach Serbien zurückkehrende Familien
bei der Wiedereingliederung in das serbische Bildungssystem
unterstützt. Die Kinder der Rückkehrer sprechen oftmals kein Serbisch
und sind damit vom Schulbesuch ausgeschlossen; deshalb erhalten sie
Sprachkurse.

"Bildung und Beschäftigung ermöglichen den Weg aus der Armut.
Damit sind sie auch wirksame Instrumente zur Reduzierung der
Fluchtursachen", sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des
Vorstands der KfW Bankengruppe.

Bei einer generellen Jugendarbeitslosigkeit in Serbien von rund 46
% haben Roma kaum Möglichkeiten, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
zu finden. Viele ziehen sich gänzlich vom serbischen Arbeitsmarkt
zurück und suchen ihr Glück in einer (saisonalen) Migration.

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank
finden Sie unter: www.kfw-entwicklungsbank.de



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt


Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig,
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Gesetz geprägt von Misstrauen / bpa zur Verabschiedung des Pflegestärkungsgesetzes III Meldungen von aus dem Ausland entsandten Arbeitnehmern 
ab dem 1. Januar 2017 online möglich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431307
Anzahl Zeichen: 2280

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung und Beschäftigung für rückkehrende Roma in Serbien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z