SILEXICA erhält Wachstumsfinanzierung
Aachener Start-Up revolutioniert parallele Programmierung für Multicore-Plattformen Software
Automatisierte Programmierwerkzeuge beschleunigen Entwicklungen
SILEXICA ist 2014 als Spin-Off aus dem Institute for Communication Technologies and Embedded Systems (ICE) der RWTH Aachen hervorgegangen. Das Unternehmen bietet mit der SLX Tool Suite erstmals automatisierte Programmierwerkzeuge für Multicore-Plattformen. Der global tätige Software-Anbieter ist direkt in Deutschland und in den USA aktiv und vertreibt über Distributoren in Japan, Südkorea und China. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche sowie der Automobil- und Elektronikindustrie. Embedded Systems werden für verschiedenste Hardware-Produkte wie beispielsweise Multimedia TVs, Tablets, Smartphones, Bordcomputer und Steuergeräte im Auto oder Flugzeug benötigt. Für die Weiterentwicklung dieser technischen Systeme bedarf es entsprechender Software und Programmierwerkzeuge. Die so genannte „parallele Programmierung“ für Multicore-Plattformen ist hochkomplex und war bis zur Einführung der automatisierten Lösung von SILEXICA nur manuell zu bewerkstelligen. So konnte die Software-Entwicklung lange Zeit nicht mit den rasanten Entwicklungen der Industrie mithalten. Mit dem neuartigen Tool kann die wachsende Produktivitätslücke zwischen Hardware-Architekturen und Software-Entwicklung geschlossen werden.
Enormes Wachstumspotential auf zahlreichen Märkten
Die SLX Tool Suite wird bereits von großen Anbietern wie Huawei und Fujitsu genutzt, und zahlreiche weitere Unternehmen aus verschiedenen Industriesparten planen die baldige Einführung. „Durch die Software lassen sich Entwicklungen vorantreiben und Prozesse beschleunigen. Produkte werden leistungsfähiger und energieeffizienter. Wir sehen für SILEXICA ein enormes Potenzial auf zahlreichen Wachstumsmärkten. Mit der SLX Tool Suite hat das Unternehmen völlig neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Software geschaffen“, äußert Krückemeier.
CEO und Mitbegründer Maximilian Odendahl erklärt: „Wir freuen uns über die neu gewonnenen Investoren und über die Unterstützung sowie das Vertrauen unserer Investoren, die uns von Beginn an begleiten. Durch ihr Kapital und ihr strategisches Know-how konnten wir mit unserem Software-Tool eine neue Phase des Multicore-Designs einläuten.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Seed Fonds Aachen II:
Als Nachfolger des ausfinanzierten ersten Seed Fonds Aachen (Investmentzeitraum: 2007 – 2011) konnte im März 2012 als erster Folgefonds – der Seed Fonds II Aachen – aus der Seed-Fonds Initiative der NRW.BANK gegründet werden. Neben der NRW.BANK wird der Seed Fonds II Aachen von der Sparkasse Aachen und der DSA Invest GmbH, hinter der die Aachener DSA Daten- und Systemtechnik GmbH steht, finanziert. Der Seed Fonds II Aachen stellt jungen Unternehmen in der Gründungsphase das notwendige Eigenkapital zur Verfügung und belebt somit die Entwicklung zukunftsorientierter Technologien in der Wirtschaftsregion Aachen.
Hinter der operativen Führung des Fonds (FM Fonds-Management für die Region Aachen Beteiligungs-GmbH) stehen die Beteiligungsexperten der S-UBG-Gruppe. Die Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen im Raum Aachen, Krefeld und Mönchengladbach blickt auf eine über 25-jährige Erfahrung in der Finanzierung von mittelständischen Unternehmen und technologieorientierten Startups zurück.
Weitere Informationen: www.seedfonds-aachen.de
VOCATO public relations
Corinna Bause / Birte Mibach
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -19 / -15
cbause(at)vocato.com
bmibach(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 02.12.2016 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432109
Anzahl Zeichen: 3567
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Bönig
Stadt:
Köln
Telefon: 02234 - 60 198 -13
Kategorie:
Fonds
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 689 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" SILEXICA erhält Wachstumsfinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VOCATO public relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).