Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil bei stationärer Pflege
Bochum: In der stationären Pflege gilt ab 1. Januar 2017 für jede Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil - unabhängig vom Pflegegrad des Versicherten. Dadurch führt ein zunehmender Pflegebedarf zukünftig nicht gleichzeitig zu höheren finanziellen Belastungen des Betroffenen.
Bisher ist es in stationären Pflegeeinrichtungen in der Regel so, dass die Pflegesätze abhängig von der Pflegeeinstufung unterschiedlich hoch sind. Dadurch haben Höherstufungen auch Einfluss auf die Höhe des Eigenanteils. Zwar zahlt die Pflegekasse dann einen höheren Betrag für die Pflege, gleichzeitig wird aber auch ein höherer Pflegesatz durch die Einrichtung berechnet mit der Folge eines höheren Eigenanteils. Daher werden Anträge auf Höherstufung der Betroffenen trotz vorliegender Verschlimmerung seltener gestellt.
Dies wird nun im Zuge des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes geändert. Ab dem 1. Januar 2017 gilt in jeder vollstationären Pflegeeinrichtung ein einheitlicher Eigenanteil für die Pflegegrade 2 bis 5 – er ändert sich mit zunehmender Pflegebedürftigkeit nicht. Dazu mussten die Pflegeeinrichtungen einen einheitlichen, durchschnittlichen Eigenanteil berechnen und mit den Pflegekassen abstimmen. Dies führt bei den Betroffenen zu mehr Planungssicherheit. Aufgrund der Durchschnittsberechnungen fällt der Eigenanteil in den unteren Pflegegraden im Vergleich zur bisherigen Regelung höher aus, bei den höheren Pflegegraden geringer.
Da diese Regelungen ab dem Jahreswechsel gelten, betreffen sie auch die Menschen, die bereits in Pflegeeinrichtungen leben. Das würde dazu führen, dass für Versicherte vornehmlich mit den neuen Pflegegraden 2 und 3 ein höherer Eigenanteil fällig würde als bisher. Da jedoch niemand durch die Einführung der neuen Regelungen des Pflegestärkungsgesetzes II benachteiligt werden soll, übernimmt die Pflegekasse den Differenzbetrag dauerhaft.
Einen Überblick über zugelassene Pflegeheime gibt der Leistungs- und Preisvergleich der VIACTIV Pflegekasse unter www.bkk-pflegefinder.de
Leistungen der Pflegeversicherung bei stationärer Pflege bei
Pflegegrad 1 - 125 €
Pflegegrad 2 – 770 €
Pflegegrad 3 – 1262 €
Pflegegrad 4 – 1775 €
Pflegegrad 5 – 2005 €
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die VIACTIV Krankenkasse:
Die VIACTIV betreut mit etwa 1.500 Mitarbeitern bundesweit an über 60 Standorten ca. 740.000 Versicherte und 110.000 Firmenkunden, Vertragspartner und Leistungserbringer. Damit ist sie eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Hauptsitz ist Bochum (NRW).
VIACTIV ist hervorgegangen aus Fusionen der Betriebskrankenkassen namhafter Betriebe: u.a. Krupp, Mannesmann, Opel, Dräger, Evonik, LWL, Werften in Rostock und Wismar.
VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318
VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318
Datum: 06.12.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433010
Anzahl Zeichen: 2876
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich Hilje
Stadt:
Bochum
Telefon: 0172 3864 318
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil bei stationärer Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VIACTIV Krankenkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).