Von Berlin nach Kopenhagen – „Setze Lichtzeichen!“ inszeniert Klimabotschaften
Berlin, 07. Dezember 2009. Mit einer Aufsehen erregenden Lichtprojektion
ist heute das Finale der Aktion „Setze Lichtzeichen!“ gestartet.
Mit der Aktion kann jeder seinen Erwartungen und Wünschen an die
Teilnehmer der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Nachdruck verleihen
– im Internet und live in Berlin. Noch bis zum 9. Dezember erstrahlen
die Botschaften an einer Hauswand im Zentrum der Hauptstadt, visualisiert
und animiert von den Lichtkünstlern von OMA International. Zu
sehen gibt es neben kunstvoll verzierten Schriften auch comichafte Figuren
und wilde Farbspiele.

(firmenpresse) - „Hunderte von Botschaftern haben mit ihren Beiträgen gezeigt, wie
wichtig ihnen das Thema Klimaschutz ist und dass sie bereit sind, dafür
aktiv zu werden“, freut sich der Initiator der Aktion, Christian Ludwig
von der Initiative „Sauberes Licht, sauber recycelt.“.
Von Aufrufen (‚Einigt Euch!!!’) über Wünsche (‚Seid lieb zueinander und
beschließt zusammen endlich verbindliche Reduktionsziele.’) bis hin zu
Prophezeiungen (‚The Flood is coming! Act Now!’) reichen die auf
klima.lichtzeichen.de abgegebenen Statements. Zu den prominenten
Unterstützern zählt z.B. Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und
Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen.
Insgesamt drei Tage lang sorgen die Lichtkünstler dafür, dass das Engagement
der Klimaschützer die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient. Dafür projizieren
sie die Nachrichten abwechselnd mit in Echtzeit entworfenen
Bildern und Animationen von 16 Uhr bis 20 Uhr an eine Hauswand
am Checkpoint Charlie. Auch vor Ort haben die Passanten die
Möglichkeit, ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Sauberes Licht, sauber recycelt.“ ist eine Initiative der Lampenhersteller.
Ziel ist es, das Bewusstsein der Verbraucher für den richtigen Umgang
mit Energiesparlampen zu schärfen – vom Einsatz bis zur Entsorgung.
Energiesparlampen sparen Strom und helfen damit, die Umwelt zu
schonen. Durch die fachgerechte Sammlung wird sichergestellt, dass
Rohstoffe nicht verloren gehen und die in geringen Mengen enthaltenen
Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden. Verbraucher finden die Sammelstellen
in ihrer Nähe unter www.lichtzeichen.de.
Redaktionsbüro Lichtzeichen
Postfach 170158
10203 Berlin
redaktion(at)lichtzeichen.de
Datum: 07.12.2009 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143342
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Luchner-Brock
Stadt:
10203 Berlin
Telefon: 030/609801431
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Berlin nach Kopenhagen – „Setze Lichtzeichen!“ inszeniert Klimabotschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LIGHTCYCLE-Initiative (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).