Steuerhinterziehung im Fokus - Rechtzeitige Selbstanzeige

Steuerhinterziehung im Fokus - Rechtzeitige Selbstanzeige

ID: 1433434

Steuerhinterziehung im Fokus - Rechtzeitige Selbstanzeige




(firmenpresse) - Football Leaks sorgt im Zusammenhang mit vermeintlicher Steuerhinterziehung für Schlagzeilen. Es gilt die Unschuldsvermutung. In Deutschland können Steuerhinterzieher noch eine Selbstanzeige stellen.



GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Unter dem Stichwort "Football Leaks" wird über Steuertricks bekannter Fußballer spekuliert. Abgesehen von Überlegungen zur Rechtmäßigkeit der Berichterstattung gilt natürlich auch in diesen Fällen grundsätzlich die Unschuldsvermutung. Es zeigt aber auch, dass Steuerhinterziehung oder der Verdacht auf Steuerhinterziehung weiterhin ein Thema ist, das für Schlagzeilen sorgt und auch bei vielen Finanzministern weiterhin weit oben auf der Agenda stehen dürfte.



Für Steuersünder bedeutet dies, dass sie ein äußerst riskantes Spiel spielen, wenn sie weiterhin versuchen, unversteuerte Einkünfte auf Auslandskonten vor dem Fiskus zu verbergen. Die Gefahr, dass das Schwarzgeld entdeckt wird, steigt durch verstärkte Kooperationen der Staaten untereinander kontinuierlich. Auch vor dem Hintergrund des automatischen Informationsaustausches von Finanzdaten, der 2017 beginnt, wird die Luft für Steuersünder immer dünner. In Deutschland besteht nach wie vor die Möglichkeit, eine Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung zu stellen und damit einer Strafverfolgung und möglichen Verurteilung zu entgehen. Damit die Selbstanzeige strafbefreiend wirken kann, muss sie allerdings rechtzeitig gestellt werden, d.h. bevor die Tat durch die Behörden entdeckt wurde. Zudem muss sie auch vollständig und fehlerfrei sein.



Daher sollte die Selbstanzeige auch nie ein "Schnellschuss" sein, sondern gründlich und detailliert vorbereitet werden. Die Anforderungen des Gesetzgebers an die strafbefreiende Selbstanzeige sind hoch. Darum sollte eine Selbstanzeige mit entsprechender kompetenter juristischer Unterstützung erstellt werden. Wer auf diese Hilfe verzichtet und es auf eigene Faust oder mit Musterformularen versucht, geht das Risiko ein, dass die Selbstanzeige missglückt. Denn schon kleine Fehler können dazu führen, dass die Selbstanzeige fehlschlägt und nicht strafbefreiend wirkt.





Damit das nicht passiert, können im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater hinzugezogen werden. Sie wissen, welche Unterlagen und Angaben die Selbstanzeige enthalten muss und können sie so verfassen, dass sie am Ende auch strafbefreiend wirkt.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BWF Stiftung: Schadensersatzansprüche durchsetzen Von fehlgeleiteten und nicht bestellten Weihnachtspaketen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2016 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433434
Anzahl Zeichen: 2799

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerhinterziehung im Fokus - Rechtzeitige Selbstanzeige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z