Die Fallas – eine valencianische Tradition wird zum Weltkulturerbe
Spanisch Sprachschüler können einem ganz besonderen Ereignis in Valencia beiwohnen
Am Sonntag wurde also gefeiert, dass die Fallas zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Dazu begann am Nachmittag schon ein sorgfältig geplantes Programm: eine instutionelle Veranstaltung sollte den Auftakt bieten, mit Reden des valencianischen Präsidenten, Vizepräsidenten und anderen bedeutenden Persönlichkeiten in Valencia und der Szenerie der Fallas. Das Fest sollte dann auf anderen Plätzen fortgeführt werden, bishin zu einer audiovisuellen Vorführung, begleitet von einer beeindruckenden, internationalen Rede in mehreren Sprachen. Natürlich dürfte auch ein besonderes Feuerwerk nicht fehlen, das nicht nur die Sprachschüler, sondern auch die Einheimischen fasziniert.
Als Abschluss war dann die “Cremà” einer eigens dafür angefertigten Falla geplant, die schon Mittwoch aufgebaut worden war. Genauer ist damit gemeint, dass eine einzigartige Figur aus Holz und Pappmaché, wie traditionall üblich, mit grossem Aufsehen und auf ganz besondere Weise verbrannt werden sollte. Dieser Teil ist besonders interessant für die Spanisch Sprachschüler, da sie so einen kleinen Einblick in dieses aussergewöhnliche Fest gewinnen können, das normalerweise erst Mitte März stattfindet. Der Sinn und Zweck davon ist eigentlich die Darstellung eines Neuanfangs: Alles Alte niederbrennen lassen, um Neues schaffen zu können.
Sprachschüler der SpanischSprachschule Costa de Valencia haben so dann auch die Möglichkeit, dem Erlebnis hautnah beizuwohnen. Mit neuen, internationalen Freunden werden sie die spanische Fiesta verfolgen können und – ganz nebenbei – Spanisch lernen und vertiefen. Es ist also eine ganz besondere Zeit für die Sprachschüler, und die Möglichkeiten die sich dadurch für sie bieten, können sie gleich zweimal ausschöpfen!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sprachschule Costa de Valencia hat sich seit 1995 auf die Vermittlung von Spanisch als Fremdsprache spezialisiert. Die Spanischschule im Herzen von Valencia ist ein anerkanntes Centro Acreditado des Instituto Cervantes und Mitglied in zahlreichen Fachverbänden. Die eingesetzten Unterrichtsmaterialien werden eigens vom Lehrerteam erarbeitet. Wichtigster Aspekt der modernen Unterrichtsmethode ist die individuelle Einbindung jedes Schülers um wirklich Spanisch zu sprechen. Großen Wert legen die beiden Geschäftsführer auf die Unterrichtsqualität und ein breit gefächertes Freizeitprogramm.
Costa de Valencia, S.L.
Avda. Blasco Ibáñez, 66
E-46021 Valencia
Tel.: (+34) 96 361 03 67
Fax: (+34) 96 393 60 49
info(at)costadevalencia.com
www.Costadevalencia.com
Ansprechpartner:
Andreas Teßmer (Geschäftsführer)
Andreas(at)Costadevalencia.com
Costa de Valencia, S.L.
Avda. Blasco Ibáñez, 66
E-46021 Valencia
Tel.: (+34) 96 361 03 67
Fax: (+34) 96 393 60 49
info(at)costadevalencia.com
www.Costadevalencia.com
Ansprechpartner:
Andreas Teßmer (Geschäftsführer)
Andreas(at)Costadevalencia.com
Datum: 07.12.2016 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433825
Anzahl Zeichen: 2523
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Tessmer
Stadt:
Valencia
Telefon: (+34) 96 361 03 67
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fallas – eine valencianische Tradition wird zum Weltkulturerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Costa de Valencia, S.L. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).