7 Geräte in einem

7 Geräte in einem

ID: 1434198

Das neue Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS150




(PresseBox) - Entwickelt wurde das neue sechskanalige Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS150 für Endstromkreisapplikationen, die wenig Platz bieten und trotzdem allstromsensitiv (Typ B) überwacht werden müssen.
Auffällig ist die kompakte Bauform, da das Auswertegerät mit 6 Messstromwandlern eine Einheit bildet. Das hat unter anderem den Vorteil, dass nur eine Versorgung notwendig ist. Die Befestigung des RCMS150 erfolgt durch eine einfache Montage auf Hutschiene oder Schraubbefestigung an Installationsverteilern. Die 6 Messstromwandler sind fertig verkabelt und im Auswertegerät vorkonfiguriert. Dies bedeutet neben der Platz- und Zeitersparnis auch den Wegfall weiterer Fehlerquellen.
Mit dem RCMS150, können Differenzströme von 0 bis 2.000 Hz und von 0 bis 300 mA während des Betriebes gemessen und ausgewertet werden. Pro Messstromwandler können insgesamt 4 getrennt einstellbare Ansprechwerte (für Vorwarnung und Alarm, jeweils r.m.s. und DC) festgelegt werden. Durch die vollständige Abschirmung der Messstromwandler wird die Beeinflussung durch störende Magnetfelder vermieden.
Der Informationsaustausch zwischen einzelnen RCMS150 und einem Gateway erfolgt über eine RS-485-Schnittstelle. So kann von einer zentralen Stelle, z. B. einem Schaltschrank oder einer Leitwarte, sowohl ein einzelner Versorgungsabschnitt als auch ein komplettes Gebäude permanent überwacht werden. Damit erfüllt das RCMS150 die Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3.
Außerdem bietet das RCMS150 im Vergleich zur klassischen Isolationsmessung neben der permanenten Überwachung der Anlage auch die Möglichkeit, nicht nur die Leitungen zu überwachen, sondern auch die ?Hauptstörer? einer jeden elektrischen Anlage ? die Verbraucher.
Vorteile auf einen Blick:
allstromsensitiv
kompakte Bauform
einfache Montage
kostengünstig
über Gateway einfach parametrierbar


permanente Überwachung nach DGUV Vorschrift 3

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausfall von Antriebssystemen vermeiden auvisio Bluetooth-Soundbar MSX-440 mit 3D-Sound-Effekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2016 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434198
Anzahl Zeichen: 2136

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grünberg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7 Geräte in einem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Änderung in der Geschäftsleitung von Bender ...

Dr. Sven Hartung (51) ist seit dem 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bender Group mit Sitz in Grünberg. Er übernimmt die Aufgaben von Monika Schuster, die weiter Mitglied der Geschäftsleitung bleibt und zum Jahresende in den ...

Bender Group erweitert die Geschäftsführung ...

Angesichts ihres schnellen Wachstums erweitert die Bender Group ihren Führungskreis um zwei Personen, die das Unternehmen bereits als Mitarbeiter gut kennengelernt haben. Im Führungsteam mit Monika Schuster, Winfried Möll und Heinz Nowicki ermögl ...

Benderübernimmt BSK Datentechnik ...

Die Bender Industries GmbH & Co. KG aus dem hessischen Grünberg übernimmt die Firma BSK Datentechnik aus Buseck bei Gießen. Das Unternehmen befasst sich als Dienstleister hauptsächlich mit der Entwicklung von Software für die Automobilzulief ...

Alle Meldungen von Bender GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z