Ehrenamtliche schmeißen Handtuch, weil sie für die Geflüchteten zu viel Bürokratie erledigen
ID: 1434348
Ehrenamtliche stoßen beim Ausfüllen von Anträgen bei der Begleitung von Geflüchteten an ihre Grenzen
Zudem macht vielen freiwilligen Helfern das Behördendeutsch und eine Vielzahl an Vorschriften, die beachtet werden müssen, zu schaffen. "Die Ehrenamtlichen springen aber trotzdem ein, weil sie die Not sehen und genau wissen, dass es im System niemanden gibt, der die Geflüchteten bei ihren Anträgen unterstützt", so Holuscha-Uhlenbrock. "Letzen Endes werden hier Aufgaben der Verwaltung auf die Ehrenamtlichen abgeschoben. Das war anfangs in der Notsituation noch nachvollziehbar, als die große Zahl der Geflüchteten hier eintraf. Inzwischen aber fühlen sich viele Ehrenamtlichen regelrecht ausgenutzt und instrumentalisiert, weil ihnen Aufgaben zugeschoben werden, die nicht zum Ehrenamt passen."
Von der Landespolitik erwartet die Caritas Rottenburg-Stuttgart dringend, dass sie in Strukturen der Flüchtlingssozialarbeit investiert. Es geht einerseits darum, Ehrenamt professionell zu fördern und zu begleiten. Zum anderen muss die notwendige Begleitung der Geflüchteten in bürokratischen Fragen an die hauptberufliche Sozialarbeit überführt werden. Nur so könnte auch langfristig die Motivation der Ehrenamtlichen für die Arbeit mit Geflüchteten erhalten bleiben, so Holuscha-Uhlenbrock.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart rund 1.800 Einrichtungen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen knapp 30.000 Mitarbeiter/innen und 33.000 Ehrenamtliche tätig sind. An 42 Standorten bieten der Caritasverband und der Sozialdienst katholischer Frauen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Beratung für schwangere Frauen an.
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 08.12.2016 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434348
Anzahl Zeichen: 2421
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehrenamtliche schmeißen Handtuch, weil sie für die Geflüchteten zu viel Bürokratie erledigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).