Der Tagesspiegel: Wirtschaft will Sammelklagen-Gesetz stoppen
ID: 1435181
seinem geplanten Gesetz, das auch in Deutschland Sammelklagen gegen
Unternehmen erlauben soll, auf Widerstand in der Wirtschaft und in
der Union. "Die Wirtschaft ist kein Freund des kollektiven
Rechtsschutzes", sagte Heiko Willems, Abteilungsleiter für Recht,
Wirtschaft und Verbraucherpolitik im Bundesverband der deutschen
Industrie (BDI), dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Firmen dürften
nicht öffentlichkeitswirksam an den Pranger gestellt werden. Auch der
zweite große Wirtschaftsverband, der Deutsche Industrie- und
Handelskammertag, lehnt das Vorhaben ab. "Wir haben große Zweifel an
der Notwendigkeit eines solchen kollektiven Rechtsschutzes", sagte
DIHK- Chefjustitiar Stephan Wernicke der Zeitung. "Es ist
unwahrscheinlich, dass er Geschädigten helfen wird, ihre Rechte
durchzusetzen."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2016 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1435181
Anzahl Zeichen: 1355
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Wirtschaft will Sammelklagen-Gesetz stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).