17,4% mehr Unternehmensinsolvenzen im September 2009
ID: 143559
17,4% mehr Unternehmensinsolvenzen im September 2009
Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger bezifferten die Gerichte für September 2009 auf 42,6 Milliarden Euro gegenüber 2,8 Milliarden Euro im September des Vorjahres. Dieser ungewöhnlich starke Anstieg der Forderungen ist auf die Insolvenzen einiger wirtschaftlich bedeutender Unternehmen zurückzuführen.
Von Januar bis September 2009 wurden 24 717 Insolvenzen von Unternehmen (+ 11,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum) sowie 74 635 Insolvenzen von Verbrauchern (+ 1,5%) gemeldet. Insgesamt registrierten die Gerichte in diesem Zeitraum 121 337 Insolvenzen. Das waren 3,8% mehr als in den Monaten Januar bis September 2008.
Auf Grund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische Bundesamt für das gesamte Jahr 2009 mit über 34 000 Unternehmensinsolvenzen (2008: 29 291) und rund 100 000 Verbraucherinsolvenzen (2008: 98 140). Insgesamt werden über 160 000 Insolvenzfälle (2008: 155 202) erwartet.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden Sie in der Fachserie 2, Reihe 4.1, die kostenlos im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen , Suchwort: "Insolvenzen" abrufbar ist.
Eine Tablle und eine methodische Kurzbeschreibung sowie weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Ziebach,
Telefon: (0611) 75-2811,
E-Mail: gewerbeanzeigen-insolvenzen@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2009 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143559
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"17,4% mehr Unternehmensinsolvenzen im September 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).