„Doppelte Haushaltsführung“ Fiskus finanziert Fahrten zum auswärtigen Job immer häufiger

„Doppelte Haushaltsführung“ Fiskus finanziert Fahrten zum auswärtigen Job immer häufiger

ID: 143600

Ein Arbeitsplatz jenseits des Heimatorts wird von Arbeitnehmern in wirtschaftlich angespannten Zeiten immer häufiger verlangt. Lässt die Beschäftigung in der Ferne keine tägliche Rückkehr zur Wohnung zu, fällt das beim Finanzamt unter den Begriff doppelte Haushaltsführung. Dann sind neben den Aufwendungen für die Zweitwohnung insbesondere die weiten Heimfahrten als Werbungskosten zeitlich unbegrenzt absetzbar.



(firmenpresse) - Ein Arbeitsplatz jenseits des Heimatorts wird von Arbeitnehmern in wirtschaftlich angespannten Zeiten immer häufiger verlangt. Lässt die Beschäftigung in der Ferne keine tägliche Rückkehr zur Wohnung zu, fällt das beim Finanzamt unter den Begriff doppelte Haushaltsführung. Dann sind neben den Aufwendungen für die Zweitwohnung insbesondere die weiten Heimfahrten als Werbungskosten zeitlich unbegrenzt absetzbar.
Dabei spielt es aufgrund der aktuellen Rechtsprechung ab sofort für den Ansatz einer doppelten Haushaltsführung keine Rolle mehr, ob die Zweitwohnung durch einen beruflich oder privat veranlassten Umzug entsteht. Denn die Finanzverwaltung akzeptiert jetzt zwei Urteile des Bundesfinanzhofs, wonach sich die Kosten für eine aus beruflichen Gründen bezogene Zweitwohnung auch dann absetzen lassen, wenn der Hauptwohnsitz aus privaten Gründen vom Arbeitsort wegverlegt wird (Az. VI R 58/06 und VI R 23/07). Allein entscheidend ist nämlich, dass der zweite Wohnsitz dazu genutzt wird, um von dort aus den Arbeitsplatz schneller oder bequemer erreichen zu können und sich der Lebensmittelpunkt in der weiter entfernten Hauptwohnung befindet.
Die Kosten einer doppelten Haushaltsführung sind zeitlich unbegrenzt absetzbar, sofern berufliche Gründe für einen Zweitwohnsitz auf längere Sicht vorliegen. Das deutlich größte Sparpotenzial bieten Familienheimfahrten, die akzeptiert das Finanzamt einmal pro Woche hin und zurück. Hierbei zählt die Entfernungspauschale von 30 Cent, die auch für die tägliche Pendeltour ins Büro gilt. In der Steuererklärung lassen sich also sowohl die wöchentliche Heimfahrt zur Familie und die tägliche Pendelstrecke von der Zweitwohnung zum Arbeitsplatz absetzen. Alternativ dürfen auch Ehepartner oder Kinder unter gleichem Kostenansatz zum Arbeitsort hin reisen, wenn der Arbeitnehmer zum Beispiel betrieblich an der Reise gehindert ist.
Die Beschränkung auf eine Fahrt pro Woche muss aber nicht sein, denn Arbeitnehmer haben ein Wahlrecht: Sie dürfen alternativ sämtliche Fahrten unter der Woche mit der Entfernungspauschale ansetzen, wenn sie dafür im Gegenzug auf den Ansatz der Kosten für Unterkunft und Verpflegung verzichtet wird. Als Faustregel gilt: Der Ansatz sämtlicher Fahrten rentiert sich bei mehrmaligem Pendeln in der Woche und weiten Strecken nach Hause. Gleichzeitig sollte die Miete am Zweitwohnsitz nicht hoch ist. Da sich das Wahlrecht in der Einkommensteuererklärung ausüben lässt, haben Berufstätige im Nachhinein ausreichend Zeit, beide Modelle durchzurechnen.


Wer sich für eine Heimfahrt wöchentlich entscheidet, kann neben der Entfernungspauschale zusätzlich Aufwendungen für das auswärtige Domizil wie Miete und Nebenkosten absetzen oder von der Firma steuerfrei erstatten lassen. Zusätzlich gibt es für die ersten drei Monate nach Begründung einer doppelten Haushaltsführung eine Verpflegungspauschale von 24 Euro/Tag.
(Zeichen: 2.944)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VSRW-Verlag Dr. Hagen Prühs wurde 1977 als Einzelunternehmen gegründet. Hinter der Abkürzung VSRW verbirgt sich der „Verlag für Steuern Recht und Wirtschaft“. 1988 wurde der Verlag in eine GmbH umgewandelt, deren Geschäftsführer der Unternehmensgründer Dr. Hagen Prühs wurde und heute noch ist. Sitz des Verlags ist die Bundesstadt Bonn.
Von Bonn aus versorgt der Verlag zahlreiche bundesdeutsche GmbHs sowie deren Steuer- und Rechtsberater mit Informationen, die für die erfolgreiche Führung einer GmbH wichtig sind. Zu den Medien, die zum Zweck der GmbH-Beratung angeboten werden, gehören Zeitschriften, Informationsdienste, Bücher und Software. In all diesen Medien bemüht sich der Verlag, die fachlichen Informationen in einer auch für rechtliche und steuerliche Laien verständlichen Form zu vermitteln.



Leseranfragen:


VSRW-Verlag GmbH
Rolandstraße 48
53179 Bonn



PresseKontakt / Agentur:


VSRW-Verlag GmbH
Rolandstraße 48
53179 Bonn



drucken  als PDF  an Freund senden  Günter Nickel wird Geschäftsführer der 
Kofler Energies Ingenieurgesellschaft
	Media Markt Valladolid ergänzt Kundenservice durch Kioskterminals von xplace
Bereitgestellt von Benutzer: mbartz
Datum: 08.12.2009 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143600
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bartz Michaela
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-951240

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Doppelte Haushaltsführung“ Fiskus finanziert Fahrten zum auswärtigen Job immer häufiger "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VSRW Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtzeitige Stiftung bringt Steuerabzug ...

2009 wurden trotz der Wirtschaftskrise in Deutschland 914 neue gemeinnützige Stiftungen gegründet. Das ist der dritthöchste Zuwachs in der Geschichte. Damit steigt die Gesamtzahl auf 17.372. Der Boom kommt nicht von ungefähr. Die Steuerförderung ...

Alle Meldungen von VSRW Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z