Segelboot mit EFOY-Brennstoffzelle an Bord gewinnt 2. Platz der renommierten Transat 6,50
ID: 143705
Segelboot mit EFOY-Brennstoffzelle an Bord gewinnt 2. Platz der renommierten Transat 6,50
EFOY-Brennstoffzelle liefert Strom an Bord der Pogo 2-Yacht von Charlie Dalin
Harte Rennbedingungen verdeutlichen Verlässlichkeit der Brennstoffzelle auch unter anspruchvollen Bedingungen
Unabhängige Energie bei Wind und Wetter
EFOY-Brennstoffzellen werden von der SFC Smart Fuel Cell AG, Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf Brennstoffzellenbasis, hergestellt. Die Brennstoffzellen-Serie, bestehend aus fünf Modellen mit einer Ladekapazität von 600 bis 2.200 Wattstunden pro Tag, die abhängig von den individuellen Stromanforderungen an Bord zum Einsatz kommen, ist eine umweltfreundliche, leichte und leise Energieversorgungslösung für Boote und Yachten, die Strom rund um die Uhr, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter garantiert.
"Wir freuen uns sehr, dass eine Yacht, die mit unserer EFOY 2200-Brennstoffzelle ausgestattet ist, unter den Gewinnern dieses wichtigen Rennens ist", sagt Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Smart Fuel Cell AG. "Die anspruchsvollen Bedingungen, unter denen unsere EFOY 2200 tadellos funktioniert hat, beweisen, dass es endlich eine zuverlässige Stromversorgungslösung für Segelboote gibt. EFOY ist eine leise, leichte, emissionsfreie Alternative zu Wind- und Wassergeneratoren, die oft nicht verlässlich und effizient genug arbeiten sowie zu Solarpanelen, die im Weg sind und auch bei Sonnenlicht zu wenig Strom produzieren, weil sie durch das Segel verdeckt werden. Weiterhin auch zu Generatoren, die einfach zu laut, schwer und groß für kleinere Yachten sind".
Die EFOY-Brennstoffzelle ist direkt mit der Bordbatterie verbunden. Sie kann praktisch an jedem geeigneten Platz an Bord installiert werden - außer im Motorraum. Im Betrieb überwacht die Brennstoffzelle kontinuierlich den Ladezustand der Batterie. Fällt dieser durch den Energieverbrauch von GPS, Licht, Navigation, Kühlschrank oder Radio unter einen vordefinierten Wert, startet die EFOY automatisch den Betrieb und lädt die Batterie wieder auf. Ist die Batterie voll geladen, kehrt die Brennstoffzelle automatisch in den Standby-Modus zurück. Der Bootsbesitzer muss sich um nichts kümmern und kann den grenzenlosen Komfort des Bootes genießen. 230 Volt-Geräte können mittels eines Wechselrichters betrieben werden.
Betriebsstoff für die EFOY ist europaweit an über 1.400 Verkaufsstellen in praktischen fünf und zehn Liter-Tankpatronen erhältlich. Eine EFOY M10-Tankpatrone mit zehn Litern Betriebsstoff enthält 11.1 Kilowattstunden Energie - genug, um elektrische Verbraucher an Bord eines Bootes unabhängig für bis zu 14 Tage zu betreiben. Die praktischen Tankpatronen ermöglichen Bootsbesitzern, an Bord sehr viel Energie bei wenig Gewicht mitzunehmen. Solange Tankpatronen verfügbar sind, ist das Boot völlig unabhängig von jeglicher externer Energieversorgung. Die EFOY-Brennstoffzelle kann auch im Hybridmodus mit Solar betrieben werden. Bei dieser Kombination schaltet sie sich nur an, wenn die Solarzelle nicht genügend Energie produziert. Bei der Stromerzeugung entstehen lediglich Wasserdampf und Kohlendioxid in einer Menge, die der Atemluft eines Kindes entspricht.
Besucher des Salon Nautique in Paris, Frankreich, können die EFOY-Brennstoffzelle vom 5. bis zum 13. Dezember 2009 live in Betrieb am Stand von Navimo sehen, Halle 2.1, B 81.
Mehr Informationen unter www.sfc.comund www.efoy.com.
Zu SFC Smart Fuel Cell AG
Die SFC Smart Fuel Cell AG (www.sfc.com ) ist ein Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie für Anwendungen im Freizeit, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, hat SFC bereits seit über fünf Jahren mit großem Erfolg über 15.000 voll kommerzialisierte Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden verkauft. Ebenso verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal, Deutschland, und betreibt eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in den USA.
SFC Pressekontakt:
Claudia von Junker und Bigato
Public Relations
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-379
Fax. +49 89 673 592-169
Email: claudia.junker@sfc.com
SFC Investor Relations:
Barbara von Frankenberg
Head of IR and PR
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-378
Fax. +49 89 673 592-169
Email: barbara.frankenberg@sfc.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2009 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143705
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Segelboot mit EFOY-Brennstoffzelle an Bord gewinnt 2. Platz der renommierten Transat 6,50"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Smart Fuel Cell (SFC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).