Christliche Gewerkschaft Metall verhandelt neue Entgelte für Handwerk Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Brandenburg
ID: 1437989
Obwohl 2014 eine Laufzeit bis 2018 vereinbart worden war, waren die Tarifpartner einig dar-über, dass eine weitere Erhöhung der Entgelte bereits im Jahr 2016 dringend erforderlich ist. Die Beschäftigten im SHK-Handwerk können sich über eine Erhöhung freuen, die sich ? für diesen Tarifbereich ? sehen lassen und die man auch ?wegweisend? titulieren kann. So gilt seit 01.08.2016 ein Ecklohn von 11,61 ?/h (Berlin-nah) bzw. 10,92 ?/h (Berlin-fern). Dies entspricht einer prozentualen Erhöhung um 7,3 % (Berlin-nah) bzw. 6 % (Berlin-fern). Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht, je Lehrjahr um 100,00 ?.
Die Lehrlinge erhalten nunmehr seit 01.08.2016:
im 1. Lehrjahr 500,00 ?,
im 2. Lehrjahr 550,00 ?,
im 3. Lehrjahr 600,00 ? und
im 4. Lehrjahr 650,50 ?.
Darüber hinaus verbleibt es bei der sich als sehr positiv bewährten Zusatzvergütung aufgrund von erbrachten besonderen Leistungen in der Berufsausbildung. Mit diesem Tarifabschluss ist der Tarifbereich Brandenburg für die Zukunft gut gerüstet. Die Tarifverträge sind frühestens kündbar zum 28.02.2018.
Die entsprechenden Auskünfte und Tarifverträge für Mitglieder der CGM sind über die Berliner Geschäftsstelle erhältlich:
Geschäftsstelle Berlin
Obentrautstr. 57
10963 Berlin
Telefon: 030 21021732
Fax: 030 21021740
EMail: berlin(at)cgm.de
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2016 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437989
Anzahl Zeichen: 1789
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christliche Gewerkschaft Metall verhandelt neue Entgelte für Handwerk Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).