Schwesig: Köhler unterschätzt rechte Gewalt
ID: 143847
Schwesig: Köhler unterschätzt rechte Gewalt
Die von der neuen Bundesfamilienministerin eingeschlagene Richtung beim Kampf gegen Rechts ist zutiefst Besorgnis erregend. Mit ihrer Ankündigung, alle vom Bund geförderten Programme gegen Rechtsextremismus auf den Prüfstand stellen zu wollen, unterschätzt und verharmlost Köhler die rechtsextreme Gewalt. Wenn sie in diesem Bereich wirklich Sparpotenziale sieht, hat sie von der Wirklichkeit keine Ahnung. Aber Köhler reiht sich brav in die Politik ihrer Partei ein, die gerne die Augen vor rechter Gewalt verschließt. Schon Köhlers Vorgängerin Ursula von der Leyen wollte ausgerechnet beim Kampf gegen rechtsextreme Gewalt sparen. Dass ihr das in der vergangenen Legislaturperiode nicht gelungen ist, ist nur dem Widerstand der SPD zu verdanken.
Kein Zweifel: Wir müssen Extremisten egal welcher Art entschlossen entgegentreten. Aber wir dürfen ihre Bekämpfung nicht gegeneinander ausspielen. Sollte Frau Köhler ihre Ankündigung tatsächlich umsetzen, kann sie an der Stärkung unserer Demokratie kein sonderliches Interesse haben.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2009 - 00:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143847
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwesig: Köhler unterschätzt rechte Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).