Mit Respekt vor der Geschichte und der Umwelt

Mit Respekt vor der Geschichte und der Umwelt

ID: 1438595

Gemeinschaftlich bauen und gemeinsam leben: In Leutkirch im Allgäu hat eine Bauherrengruppe den alten Marienhof in ein außergewöhnliches Wohnquartier verwandelt.



 Gesundheitsbewusste Holzsystem-Bauweise vom Ökohaus-Pionier Baufritz Gesundheitsbewusste Holzsystem-Bauweise vom Ökohaus-Pionier Baufritz

(firmenpresse) - Das Gelände des ehemaligen Bauernhofs – stadtnah gelegen und dennoch in großzügiger Entfernung zur nächsten Bebauung – zieren heute sechs Einfamilienhäuser und ein Haus mit zwei Wohnungen. „Mir war wichtig, den Charakter des Ortes zu bewahren. Zwar sollte Neues entstehen, aber das Alte dafür nicht völlig weichen, sondern Teile aus dem Bestand in das neue Ensemble integriert werden“, erklärt Architekt Edwin Heinz, der sich für die Realisierung mit fünf weiteren privaten Bauherren zusammenschloss. So wurde zum Beispiel das Erdgeschoss des Stalls erhalten. Aber auch Anordnung, Formen und Materialien der neuen Häuser nehmen Bezug auf die Geschichte und bilden eine gestalterische Einheit.

Die Gebäude, die sich um einen Innenhof reihen, teilen sich in zwei Gruppen: Drei Häuser auf der Nordseite und der gegenüberliegende ehemalige Stall sind in Ost-West-Richtung angeordnet. Die drei Einfamilienhäuser auf der südlichen Grundstückshälfte sind in ihrer Ausrichtung um 90 Grad gedreht, verlaufen also von Norden nach Süden. So machen sie sich schmal, um den Nachbarn möglichst viel Sonnenlicht und Aussicht zu gönnen.

In Anlehnung an die ehemaligen Wirtschaftsgebäude wählte Edwin Heinz den Kubus als Form für die Einfamilienhäuser. Dezent fügen sich die jeweiligen Doppelgaragen mit ihren begrünten Flachdächern an und nehmen ebenso wie die Kipptore die vertikale Verschalung der Häuser auf. Nur das Gebäude, das auf Resten des Stalls errichtet wurde, hebt sich ab. Hier ist die Doppelgarage integriert, das gemauerte Erdgeschoss verputzt und im Gegensatz zu den Pultdächern der anderen Häuser ein Satteldach aufgesetzt.

Auch Bauweise und Fassadengestaltung verneigt sich vor dem alten Marienhof: Für die Konstruktion der Holzhäuser wandte sich die Bauherrengruppe an den Biohaus-Spezialisten Baufritz, der neben den Gebäudehüllen inklusive Fenstern, Sonnenschutz und Geschossdecken auch für die Fassade verantwortlich zeichnete. Die senkrechten Weißtannebretter in unterschiedlicher Breite erinnert formal an die ehemaligen Holzschuppen. Die Hölzer sind mit einer Lasur behandelt, die den natürlichen Vergrauungsprozess des Holzes optisch vorwegnimmt. Da die Lasur keiner Auffrischung bedarf, ist die Fassade sehr pflegeleicht. In Einklang mit dem Silbergrau der Weißtanne sind auch alle anderen sichtbaren Elemente: Ob Fensterrahmen, Türen oder Sonnenschutz – Weiß, Grau und Silber sind hier die Farben der Wahl.



Einigkeit herrschte auch beim Thema Nachhaltigkeit und Ökologie. „Grundsätzlich möchten wir unseren Energiebedarf so autark wie möglich decken und dort erzeugen, wo wir sind“, sagt Edwin Heinz. So ist jedes Hausdach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgerüstet, die aber, da auf dem flachgeneigten Dach liegend, nicht zum unerwünschten Blickfang wird.

Den Wärmebedarf decken Luft-Wasser- oder Luft-Luft-Wärmepumpen. Doch der Bedarf an Heizung ist ohnehin gering, da die Häuser optimal gedämmt sind. Dafür sorgt zum einen die Gebäudehülle, die sich aus den 37 Zentimeter starken Voll-Werte-Wänden von Baufritz zusammensetzt. Das diffusionsoffene Wandsystem ist für seine außergewöhnliche Wärmedämmqualität bekannt und zudem standardmäßig mit der speziellen Elektrosmog-Schutzebene des Biohausbau-Unternehmens ausgestattet. Auch die Keller sind gut verpackt: Selbst unter der Bodenplatte verfügen sie über eine 22 Zentimeter starke Dämmung. Die Fenster sind alle dreifach verglast. So weisen die Marienhof-Gebäude nicht nur die Effizienzklasse KfW 55 auf, sondern bestehen in Sachen Luftdichtheit sogar den Vergleich mit Passivhäusern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.baufritz.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Traditionswerte mit neustem technischen Know-how und intensiver Forschung. Das Allgäuer Unternehmen gilt als Pionier für ökologisches und nachhaltiges Bauen und verbaut ausschließlich natürliche, schadstoffgeprüfte Materialien. Über 40 Tonnen CO2 werden in jedem Baufritz-Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung. Baufritz gehört zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Auszeichnungen und Patente, einige davon sogar weltweit bestätigen dies.



Leseranfragen:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 900-0
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de



PresseKontakt / Agentur:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Lily Abaigar
Tel. 08336/900-217
Mail lily.abaigar(at)baufritz.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Metabo: Henning Jansen neuer Direktor Vertrieb Europa bei Metabo Ökologisches Bauherrenprojekt mit Preis der Architektenkammer Baden-Württemberg für beispielhaftes Bauen ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Baufritz
Datum: 21.12.2016 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438595
Anzahl Zeichen: 3871

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bitte verwenden Sie bei einer Veröffentlichung die Quelle www.baufritz.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Respekt vor der Geschichte und der Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BAUFRITZ gehört zu den besten Arbeitgeber für Frauen ...

Seit 2018 macht es sich BRIGITTE zur Aufgabe die besten Arbeitgeber für Frauen auszuzeichnen und auf diese Weise herausragende Frauenförderung zu ehren. Insgesamt wurden 120 Unternehmen aufgrund ihrer Leistungen in den sechs untersuchten Kriterien ...

Alle Meldungen von Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z