Von der Datensammelwut der Unternehmen
ID: 1439419
Big Data is watching you
Jeder Mensch, der online aktiv ist, hinterlässt täglich Dutzende Spuren: Jeder Zahlvorgang im Web, jede Suchanfrage, jedes Posting in sozialen Netzen wird von Unternehmen registriert. Big Data bedeutet dabei nicht nur, möglichst viele Daten zu sammeln. Gerade in den USA verkaufen die Hersteller sehr bereitwillig solche Daten, die in anderen Datenbanken landen und dann wieder mit Informationen aus ganz anderer Ecke fusioniert werden. ?Das kriegen wir gar nicht mit. Doch so entstehen Profile mit Daten von uns, die wir eigentlich getrennt halten wollten?, sagt c?t-Redakteur Holger Bleich.
Das kann unter Umständen ernste Folgen haben. So wurde in den USA der Fall eines Kreditkartenunternehmens bekannt, das Kunden das Limit kürzte, die eine Paartherapie mit ihrer Kreditkarte bezahlt hatten. ?Die haben festgestellt, dass Menschen, die wegen einer Ehekrise eine Paartherapie brauchen, mit hoher Wahrscheinlichkeit später einen Kreditausfall haben oder zumindest finanziell stark belastet sind?, erklärt Bleich.
Zwar verhindern strengere Datenschutzbestimmungen in der EU bei uns bisher solche Auswüchse. Trotzdem sollte jeder in seinem persönlichen Verhalten darauf achten, nicht allzu sorglos mit seinen Daten umzugehen. Nicht alle Dateien von Smartphone oder Computer müssen automatisch in einer Cloud landen, findet Bleich.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.12.2016 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439419
Anzahl Zeichen: 1970
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Datensammelwut der Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).