So schaffen Banken mehr Vertrauen

So schaffen Banken mehr Vertrauen

ID: 143973

Umfrage des Bankenexperten Innovations: Aktienkäufer haben mehr Vertrauen in Banken, wenn Kontrollsysteme für Eigengeschäfte der Bankberater vorhanden sind.



(firmenpresse) - Immenstaad, 09.12.2009 Nicht alle deutschen Sparer haben bei Aktienempfehlungen vollstes Vertrauen in den Vermögens¬berater ihrer Bank. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse einer Online-Umfrage von Innovations, einem führenden deutschen Anbieter für eine Business Rules Management-Plattform und Lösungen für den Finanzsektor. Demnach glauben 58 Prozent der Befragten, dass ihr Vermögensberater manchmal Aktien¬empfehlungen gibt, die zu dessen eigenem Vorteil sind. Sogar 37 Prozent sind überzeugt, dass er dies grundsätzlich tut. Dagegen sind nur 5 Prozent der Befragten der Meinung, dass ihr Berater sie stets völlig uneigennützig berät.
Glaubwürdiger werden Bankberater wahrgenommen, wenn die Bank die persönlichen Finanzgeschäfte der Mitarbeiter kontrolliert. 85 Prozent der Befragten würden sich laut der Umfrage sicherer fühlen, wenn die Bank eine entsprechende Kontrolllösung im Einsatz hat. Für einen Anteil von immerhin 21 Prozent davon wäre dies sogar eine ganz zentrale Maßnahme zur Vertrauensgewinnung.

Walter Pitz, Mitglied der Geschäftsführung der Innovations Software Technology GmbH, kommentiert: „Die Umfrage spiegelt die Bedenken wider, die sich im Zusammenhang mit der Finanzkrise bei Bankkunden eingeschlichen haben. Umso wichtiger ist es für Banken jetzt, Mitarbeitergeschäfte zu dokumentieren und zu hinterfragen. Dabei geht es nicht nur um die Kontrollfunktion, sondern auch um den guten Ruf des eigenen Unternehmens. Denn Lösungen zur Überwachung von Mitarbeitergeschäften schaffen Transparenz und schützen die Mitarbeiter auch davor, ihre eigene Existenz zu gefährden.“
Software-Lösungen wie MAID (Market Abuse Insider Dealing Detection) dokumentieren und überwachen potenzielle Konflikte automatisch. Sobald sich ein Mitarbeiter in einem „potenziellen Interessenkonflikt“ befindet, wird diese Situation in MAID erfasst. Dabei werden auch Geschäfte, die der Mitarbeiter bei anderen Banken tätigt, berücksichtigt. Möglicherweise bedenkliche Transaktionen können vorab geklärt werden. Die Lösung schafft Sicherheit für Banken und deren Mitarbeiter – und fördert das Vertrauen der Kunden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Innovations

Die Innovations Software Technology GmbH ist ein führender deutscher Anbieter von Kreditrisikomanagement-, Anti-Geldwäsche-, CRM- und weiteren Lösungen für den Finanzsektor. Zudem gehört eine Business Rules Management-Plattform zum Kernbereich des Unternehmens. Forrester stuft Innovations als eines der drei weltweit führenden Unternehmen in diesem Sektor ein.
Neben Kunden aus dem Banken- und dem Versicherungsbereich vertrauen Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, Handel, der Telekommunikation, der Automobil- und Logistikindustrie sowie IT-Dienstleister auf die Plattformen von Innovations.
Das Unternehmen wurde 1997 in Immenstaad am Bodensee gegründet und gehört seit September 2008 der Bosch-Gruppe an. Neben dem Hauptsitz in Immenstaad hat Innovations auch ein Büro in Waiblingen bei Stuttgart und ist mit Niederlassungen in den USA und Singapur vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
LEWIS – Global Public Relations
Saskia Thamm & Marina Ziegler
Tel.: +49 69 3085-5851
InnovationsGermany(at)lewispr.com

Unternehmenskontakt
Innovations Software Technology GmbH
Angelika Lange
88090 Immenstaad/GERMANY
Tel.: +49 7545 202-563
angelika.lange(at)innovations.de
http://www.innovations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PC Matic von PC Pitstop: Erste integrierte Lösung für PC-Tuning und -Sicherheit Gartner positioniert Dell im „Leaders Quadrant
Bereitgestellt von Benutzer: SaskiaThamm
Datum: 09.12.2009 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143973
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Thamm
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069/30855855

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So schaffen Banken mehr Vertrauen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEWIS PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NTT DATA erweitert Big-Data-Team ...

München, 24. Juni 2015 – Das IT-Consulting-Unternehmen NTT DATA baut seine Expertise in den Bereichen Big Data und Analytics aus: NTT DATA hat ein Expertenteam von Sopria Steria Consulting übernommen. Der Kopf des neuen Teams ist Klaus-Dieter ...

Alle Meldungen von LEWIS PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z