Lernende Demokratie

Lernende Demokratie

ID: 1439783

Wie können Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besser zusammenarbeiten?



Katharina Gerlach, Moderatorin, Medientrainerin, OrganisationsentwicklerinKatharina Gerlach, Moderatorin, Medientrainerin, Organisationsentwicklerin

(firmenpresse) - Zu Anfang des Wahljahres 2017 treffen sich Interessierte, die unsere Demokratie für so wichtig erachten, dass sie sie weiterbringen möchten. Kann Demokratie sich immer weiter verbessern? Mit den bekannten Methoden aus der Organisationsentwicklung? Kann es eine "lernende Demokratie" geben - und was sind die notwendigen Schritte dahin? Dieser Frage gehen wir in der evangelischen Akademie Loccum vom 25. bis 27. Januar nach. Wir freuen uns über Mitdenker und Mitmacher!



Wer nicht lernt, kann sich nicht verbessern. Das gilt nicht nur für Kinder und Erwachsene, sondern auch für Organisationen und Gemeinwesen. Unsere Demokratie steht vor enormen Herausforderungen - wie kann sie lernen, sie zu meistern? Wir glauben, dass wir eine bessere Demokratiepraxis brauchen. Dafür müssen wir unsere politischen Spielregeln, die Art, wie wir zusammenwirken, laufend den Erfordernissen und den Erwartungen guten Lebens anpassen. Hier ist Kooperation gefragt: Es braucht ein gemeinsames Lernen, damit die Koproduktion von Gemeinwohl besser gelingt.

Die Vorbilder liefern uns erfolgreiche Unternehmen - insbesondere jene Mittelständler, die Deutschland zum Exportweltmeister machen. Es liegt also nahe, auch unsere politische Praxis im Sinne einer lernenden Demokratie zu leben.

Warum entwickeln wir nicht unsere Demokratie ganz selbstverständlich alltäglich weiter? Lassen sich die Prinzipien der "Lernenden Organisation" auf das Leitbild einer "Lernenden Demokratie" übertragen? Wie kann unsere Gesellschaft mit Hilfe der bewährten Methoden aus der Organisationsentwicklung wachsen und besser werden?



Bei dieser 10. Tagung des Procedere-Verbundes und der Evangelischen Akademie Loccum wollen wir nicht nur gedankliche Anregungen geben, sondern auch praktische

Impulse in Richtung einer vielfältigen, von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam getragenen und professionell angeleiteten, lernenden Demokratie setzen. Daher werden wir nicht nur das Leitbild für eine lernende Demokratie entwerfen, sondern auch die Umsetzung in verschiedenen Anwendungsfeldern durchspielen.



Wir laden Sie herzlich ein, dazu beizutragen. Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum, Studienleiter

Dr. Raban Daniel Fuhrmann, Knut Hüneke, Katharina Gerlach

Procedere-Verbund für Procedurale Praxis

Dr. Stephan Schaede, Ev. Akademie Loccum, AkademiedirektorWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professionelle Moderatorin für Präsentation, Kongress, Award, Podiumsdiskussion, Workshop, auch für politische und gesellschaftliche Themen.
25 Jahre Erfahrung beim öffentlich-rechlichen Rundfunk. Medientrainerin, Interviewcoach, Präsentationstrainerin. Journalistin.



PresseKontakt / Agentur:










drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Schwesig kündigt familienpolitische Offensive im SPD-Bundestagswahlkampf an - Drei zentrale Projekte Der Tagesspiegel: Wehrbeauftragter Bartels:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.12.2016 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439783
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: katharina Gerlach
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernende Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Katharina Gerlach (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reden schreiben und Reden halten ...

Für alle, die sich für 2019 vorgenommen haben, als Redner und Vortragender besser zu werden, habe ich eine gute Nachricht: mit System geht das recht einfach. Lassen Sie sich auf einen externen Trainer ein und blicken Sie mit "fremden Augen&quo ...

Interaktive Methoden für Publikumsveranstaltungen ...

Bei der Moderation von Podiumsdiskussion wird immer häufiger wird die Fishbowl-Methode zum Einsatz gebracht, denn die Partizipation ist längst bei Konferenzen, Fachtagungen und Informationsveranstaltungen angekommen. Und die Fishbowl-Methode ist di ...

Was ist eigentlich Medientraining? ...

Beim Medientraining erfahren Sie, wie Journalisten und Redaktionen "ticken". Wie kommen die Entscheidungen in den Redaktionen zustande? Worüber berichten die Medien und warum? Wie können Sie sich da einschalten und ihre Themen in die Öff ...

Alle Meldungen von Katharina Gerlach


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z