GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Franchisevertrags

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Franchisevertrags

ID: 1441428

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Franchisevertrags




(firmenpresse) - Die wesentlichen Vereinbarungen zwischen Franchisenehmer und Franchisegeber werden im Franchisevertrag getroffen. Dieser sollte daher von beiden Parteien genau geprüft werden.



GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Viele unterschiedliche Rechtsgebiete spielen in das Franchiserecht hinein. Gesetzliche Regelungen des Handelsrechts müssen ebenso berücksichtigt werden wie Aspekte des Wettbewerbsrechts, Kartellrechts oder des Arbeitsrechts. Eine umfassende interdisziplinäre juristische Beratung aus einer Hand ist daher empfehlenswert. Ebenso sollten die im Franchisevertrag getroffenen Vereinbarungen zwischen den Parteien so detailliert wie möglich getroffen und bewertet werden. Als im Wirtschaftsrecht breit aufgestellte Kanzlei kann GRP Rainer Rechtsanwälte die Bewertung der im Franchisevertrag getroffenen Vereinbarungen übernehmen und für einen für beide Seiten zufriedenstellenden Vertragsabschluss sorgen.



Für einen Franchisevertrag gibt es keine gesetzlichen Vorgaben wie zum Beispiel bei einem Mietvertrag oder einem Kaufvertrag. Umso entscheidender ist es, die wesentlichen Vereinbarungen so detailliert so möglich zu formulieren und so erst gar keinen Interpretationsspielraum zuzulassen. Insbesondere sollten Aspekte wie Laufzeit, Gebietsschutz, Absatzförderung aber auch die Konditionen für die Beendigung oder Kündigung des Vertrags geklärt werden.



Bei einem Franchiseverhältnis wird der Franchisegeber allgemein als der stärkere Partner gesehen, da er gegenüber dem Franchisenehmer einen Wissensvorsprung hat. Daher treffen den Franchisegeber auch gewisse Aufklärungspflichten, z.B. über die Funktionsweise des Franchisesystems. Der Gesetzgeber hat die Aufklärungspflichten des Franchisegebers bislang allerdings noch nicht konkretisiert. Dennoch darf der Franchisegeber das Interesse an einer Zusammenarbeit nicht mit völlig unrealistischen wirtschaftlichen Kennzahlen wecken und so für eine ganze falsche Erwartungshaltung beim möglichen Franchisepartner sorgen. Eine solche Vorgehensweise kann am Ende dafür sorgen, dass der Franchisenehmer Schadensersatzansprüche geltend machen kann.





Um rechtliche Auseinandersetzungen schon im Vorfeld zu vermeiden, sollten die Chancen und Erwartungen realistisch bewertet und die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien genau definiert werden. Damit die Partnerschaft für beide Seiten einen zufriedenstellenden Verlauf nimmt, können erfahrene Rechtsanwälte hinzugezogen werden, die für eine kompetente und faire Vertragsgestaltung sorgen.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/handelsrecht/franchiserecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebr. Sanders: Gläubiger können Forderungen bis 24. Januar anmelden Hoka Hey - Roman skizziert in seinem Roman eine Gesellschaft, die aus den Fugen gerät
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.01.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441428
Anzahl Zeichen: 2927

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Franchisevertrags"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z