Aon Hewitt zu Pensionsverpflichtungen: Finanzierung prüfen
CTA entlasten Bilanz und erhöhen Sicherheit
"Das muss nicht sein. Mit den ,Contractual Trust Arrangements' (CTA) stehen bewährte Lösungen zur Verfügung, die für Unternehmen und Mitarbeiter die Sicherheit verbessern und die Renditechancen erhöhen können," kommentiert Aon Hewitt-Geschäftsführer Fred Marchlewski. Bei einem CTA werden Pensionsverpflichtungen aus Direktzusagen unter Einbindung eines Treuhänders planmäßig und zugleich flexibel an- und ausfinanziert. Dadurch wird die bilanzielle Saldierung von zweckgebundenem Vermögen und Pensionsverpflichtungen möglich. Die Bilanz des Unternehmens selber wird somit entlastet und die Eigenkapitalquote verbessert sich.
Darüber hinaus ermöglicht die Einschaltung eines Treuhänders bereits bei geringen Deckungsmitteln die Nutzung eines breiten Anlagespektrums, da speziell auf Altersversorgungsverpflichtungen zugeschnittene Investment- und Spezialfondlösungen verfügbar sind. Schon bei relativ geringen Volumina können damit Skaleneffekte und attraktive Renditen erzielt werden.
In einen CTA lassen sich aber auch eigene Vermögenswerte wie zum Beispiel Immobilien, Forderungen und sogar immaterielle Vermögensgegenstände wie Markenrechte und Patente einbringen. Dadurch reduziert sich die Belastung der liquiden Mittel ganz erheblich.
"Der größte Vorteil von CTA-Lösungen ist ihre Flexibilität. Sie lassen sich auf den speziellen Fall maßschneidern und bieten sowohl den Unternehmen als auch den Mitarbeitern erhebliche Vorteile gegenüber einer reinen Finanzierung durch Rückstellungen," stellt Dr. Andre Geilenkothen fest, der bei Aon Hewitt für diesen Bereich verantwortlich ist.
Themen in dieser Pressemitteilung:
betriebsrenten
mittelstand
pensionsverpflichtungen
finanzierung
rendite
r-ckstellungen
bilanz
jahresabschluss
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Aon Hewitt
Aon Hewitt ist weltweit einer der führenden Berater und Dienstleister im Bereich Human Resources. Das Unternehmen ermöglicht Kunden eine bessere Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit durch vielfältige und umfassende Vorsorge-, Talent- und Gesundheitslösungen. In Deutschland wird ein breites Spektrum an Lösungen mit den Schwerpunkten Betriebliche Altersversorgung, Vergütung und Talentmanagement angeboten. Weltweit ist Aon Hewitt mit fast 34.000 Mitarbeitern in 90 Ländern vertreten. In Deutschland arbeiten etwa 450 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Mülheim an der Ruhr, München, Stuttgart, Wiesbaden. Weitere Informationen zu Aon Hewitt finden Sie unter www.aonhewitt.de.
Über Aon
Aon ist ein führender globaler Anbieter für Risikomanagement, Versicherungs- und Rückversicherungsmakler sowie Berater und Dienstleister für Human Resources Lösungen und Outsourcing-Services. Weltweit arbeiten für Aon mehr als 72.000 Mitarbeiter in über 120 Ländern. Weitere Informationen zu Aon finden Sie unter www.aon.com.
Unter www.aon.com/manutd können Sie sich zudem über die globale Partnerschaft zwischen Aon und Manchester United informieren.
ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
Lutz Cleffmann
Heinrichstr. 73
40239 Düsseldorf
lutz.cleffmann(at)ecco-duesseldorf.de
0211 23944921
http://www.ecco-duesseldorf.de
Datum: 09.01.2017 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442217
Anzahl Zeichen: 2307
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Krüger
Stadt:
Mülheim a.d. Ruhr
Telefon: +49 208 70062658
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aon Hewitt zu Pensionsverpflichtungen: Finanzierung prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aon Hewitt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).