T3-Ausstellung: wegen großer Nachfrage verlängert
ID: 144262
T3-Ausstellung: wegen großer Nachfrage verlängert
Die Ausstellung, die in Kooperation mit Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer entstanden ist, zeigt einen Querschnitt durch die T3-Historie von 1979 bis heute. Mit Markteinführung ein pragmatischer Lastenesel, der für jedes Kunden-bedürfnis eine Variante bot, entwickelte sich der mittlerweile zum Youngtimer gereifte Transporter in den vergangenen 15 Jahren zu einem echten Kultobjekt. Fast alle Modelle der T3-Produktpalette sind in der Ausstellung des AutoMuseums vertreten, darunter ein heute bereits rarer T3 der ersten Stunde mit luftgekühltem Motor oder der Caravelle Carat, die Luxusausführung der dritten Transporter-Generation.
Eine Einschränkung wird es jedoch geben: Ab dem 2. Januar wird das AutoMuseum Volkswagen wieder lediglich von Freitag bis Sonntag (10.00 Uhr bis 18.00 Uhr) geöffnet sein. An den Tagen Dienstag bis Donnerstag wird Interessenten nur nach Voranmeldung Einlass gewährt. Die öffentlichen Führungen samstags und sonntags jeweils um 11.00 h und um 15.00 h werden weiterhin angeboten und schließen die Sonderausstellung ein. Vom 24. Dezember 2009 bis einschließlich 1. Januar 2010 bleibt das Museum wie in jedem Jahr geschlossen.
Die Begleitbroschüre zur Ausstellung gibt einen Überblick in die Entwicklungsgeschichte des T3 und ist für 2,- ? im AutoMuseum erhältlich.
https://www.volkswagen-media-services.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.12.2009 - 01:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144262
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"T3-Ausstellung: wegen großer Nachfrage verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).