Maschinenbau NRW: Keine Veränderung im November
ID: 1443188
Auftragseingang im Maschinenbau Nordrhein-Westfalen November 2016
Der Dreimonatsvergleich September bis November 2016 stellt sich mit -17 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum dar, bei den Inlandsaufträgen gab es mit -4 Prozent eine Veränderung nach unten. Bei den Auslandsaufträgen befand sich der Auftragseingang bei -23 Prozent. In Nordrhein-Westfalen lag die Nachfrage aus dem Euro-Raum im Dreimonatsvergleich bei -48 Prozent, während die Auslandsaufträge aus den Nicht-Euro-Ländern bei -6 Prozent lagen.
Nach wie vor fehlen im Auftragseingang des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau die stabilen positiven Impulse. Nach zwei schwächeren Monaten ist das ausgeglichene Ergebnis im November aber ein positives Signal. Im Dreimonatsvergleich sorgt ein Basiseffekt für ein kräftiges Minus. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte es im Euroraum Großanlagegeschäfte gegeben, die für einen hohen Auftragseingang gesorgt hatten. Diese sorgten dafür, dass das Auftragsvolumen deutlich über dem sonst üblichen Durchschnitt lag und verzerren den Vergleich in diesem Jahr entsprechend.
?Auch, wenn die Auftragseingänge in den letzten drei Monaten aufgrund des Basiseffektes für ein kräftiges Minus sorgten, sind wir am aktuellen Ende nicht unzufrieden?, erklärt Hans-Jürgen Alt, Clustermanager ProduktionNRW. ?Wir hoffen, dass sich die positiven Signale in den nächsten Monaten zu einem entsprechenden Trend verfestigen.?
ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Datum: 11.01.2017 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443188
Anzahl Zeichen: 2265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maschinenbau NRW: Keine Veränderung im November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProduktionNRW Cluster Maschinenbau / Produktionstechnik c/o VDMA NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).