Weidmüller u-remote: Neuer Feldbuskoppler POWERLINK bietet individuelle Systemanpassung und problem

Weidmüller u-remote: Neuer Feldbuskoppler POWERLINK bietet individuelle Systemanpassung und problemlose Inbetriebnahme

ID: 1443348
(PresseBox) - Er ergänzt das Feld­buskoppler-Port­folio für PROFIBUS-DP, PROFINET, EtherCAT, Modbus TCP, EtherNet/IP, DeviceNet und CANopen. ? u-remote für höchste Feldbuskom­patibilität und umfassende Diagnosen.
Zunehmend spezifischere Kundenanforderungen verlangen nach Lösungen für eine flexible und individuell anpassbare Feldbusarchitektur, die sich zudem schnell und unkompliziert umsetzen lässt. Der neue u-remote-Feldbuskoppler von Weidmüller unterstützt den Industrial-Ethernet-Standard POWERLINK und ent­spricht all diesen Bedürfnissen: u-remote ermöglicht es Anwendern auf einfache Weise, bedarfsge­rechte Feldbusarchitekturen aufzubauen und sie auf individuelle Kundenanforde­rungen flexibel abzustimmen. Ein komfortables Handling sorgt für unkomplizierte Installation, umfassende Diagnosefunktionen verhelfen dem Opti­mieren und Be­schleunigen von Prozessen. Ein im Feldbuskoppler integrierter Webserver gestattet Systemdiagnosen bereits vor der Steuerungsanbindung. Dank der Zertifizierung seitens der Nutzerorganisation EPSG ist u-remote voll kompatibel zur POWERLINK-Version 2.
u-remote ist als eines der ersten Fremdanbieterprodukte komplett in die neuste Version des Automa­tion Studio?s von B&R integrierbar. Das modular aufgebaute I/O-System u-remote mit POWERLINK-Anschaltung wird über modulare XDD-Dateien beschrieben und lässt sich dadurch leicht in die Engineering-Umgebungen einbinden. Bei der Integ­ration von Maschinen und Anlagenteilen in komplexe Fertigungslinien profitieren Anwender von der hohen Migrations- und Diagnosefähigkeit von u-remote. Das B&R Automation Studio ist eine umfassende Software-Entwicklungsumgebung mit Werkzeugen für alle Projektabschnitte, also für Steuerung, Antrieb, Kommunikation und Visualisierung.
Der neue u-remote-Feldbuskoppler POWERLINK besitzt on Board einen leistungsstarken Webserver. Hiermit parametrieren und simulieren Anwender die Funktionsfähigkeit von Ein- und Ausgängen, ohne dass für die Diagnostik eine Steuerung angebunden sein muss. Darüber hinaus ist bei u-remote die Versorgung der Ein- und Ausgänge durch zwei separate 10-A-Strompfade getrennt (Einspeisestrom für Ein-und Ausgangsmodule jeweils max. 10 A). Die I/O-Module lassen sich somit flexibel und ohne Nachspeisemodule planen und verteilen.


Der integrierte Webserver erleichtert zudem die sektionsweise In­be­trieb­nahme und beschleunigt Wartungsarbeiten. Ob Diagno­sen per Fern­zugriff oder die Si­mula­tion von Eingängen sowie das Forcen der Ausgänge vor Ort ? u-remote benötigt hierzu keine spezielle Software, son­dern lediglich einen Standard-Internetbrowser. Das neue Webserver-Design überzeugt durch hohe Nutzerfreundlichkeit, klare Struktur und vereinfachte Navigation dank Swipe-Funktionalität. Außerdem ist die neu ge­staltete Oberfläche für mobile Touchgeräte opti­miert. Weiterer Vorteil: Der Web­server dient einer schnellen Serien-Konfiguration, hierzu lässt sich die Konfiguration der u-remote Station als Datei abspeichern und per Upload auf weitere Stationen übertragen. Zugriff auf den u-remote Webserver erhalten Nutzer über USB- sowie über die Feldbusschnitt­stelle. Zum Einstellen der letzten Stellen der IP-Adresse be­sitzt der neue Feldbuskoppler POWERLINK zwei Drehkodierschalter. Dieses Detail ist vorteilhaft beim nachträglichen Austausch der Feldbuskoppler.
Wachstumstreiber bei Industrial-Ethernet-Systemen sind höhere Leistung, größere Datenmengen, bessere Echtzeiteigenschaften, die Integration von Safety-Proto­kollen sowie die Durchgängigkeit in Büronetzwerke. Die u-remote-Feldbuskoppler POWERLINK kommen überall dort zum Einsatz, wo Remote I/Os über POWERLINK-Netzwerke mit übergeordneten Steuerungen verbunden werden sollen. Die Feldbuskoppler dienen dem Erfassen von Anlagenzuständen über Sen­soren, sie übermitteln Daten an die übergeordnete Steuerung via POWERLINK-Protokoll und setzen Ausgangssignale zum Schalten der Aktoren. Einsatzgebiete sind der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau sowie Automatisierungssysteme im industriellen Umfeld, ferner Anlagen in der Prozesstechnik gleichwie der Ener­gieerzeugung und -verteilung.
Der neue Feldbuskoppler POWERLINK ergänzt das Weidmüller Feldbuskoppler-Port­folio für PROFIBUS-DP, PROFINET, EtherCAT, Modbus-TCP, EtherNet/IP, DeviceNet und CANopen. Dank der u-remote-Feldbuskoppler können Anwender auf Marktanforde­rungen individuell reagieren: Das System migriert durch Tausch des Kopplers ein­fach von einem auf den anderen Feldbus. Das heißt, je nach Kundenanforderung wird einfach der gewünschte Feldbuskoppler vor die u-remote Station gesetzt und bietet so flexible Lösungen für viele Umgebungen.
Jeder Feldbuskoppler bietet eine Systemversorgung von 64 I/O-Modulen und ar­beitet im Temperaturbereich von ? 20 °C bis + 60 °C. Selbstverständlich entspricht auch der neue Feldbuskoppler den gängigen Normen und Anforderungen.
Weidmüller ? elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. ? Let?s connect.
Stichwort: Weidmüller u-remote Feldbuskoppler POWERLINK:
Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Name für Systemhaus aus Bayern Netgear stellt den Nighthawk Switch für reibungsloses VR Gaming und HD Media-Streaming vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2017 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443348
Anzahl Zeichen: 5289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Detmold



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weidmüller u-remote: Neuer Feldbuskoppler POWERLINK bietet individuelle Systemanpassung und problemlose Inbetriebnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weidmüller: Web-HMI für die Aufbereitungstechnik ...

Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. Um ...

Alle Meldungen von Weidmüller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z