Die Kartoffel-(R)Evolution
ID: 144519
30 Jahre Backofen-Pommes in Deutschland
Wurden noch Ende der 70-er Jahre die Pommes zu fast 100 Prozent frittiert, bleibt die Friteuse heute eher kalt: Rund 90 Prozent aller Pommes frites kommen mittlerweile aus dem Backofen auf den Tisch.
Von der klassischen Fritte zu den "Curvers"
Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte hat McCain immer wieder mit neuen Varianten der Backofen-Pommes überrascht: Der Klassiker 1-2-3 Frites Original weist bis heute die traditionelle Kantenlänge von 9 mm auf. 1983 wird die Kartoffel mit Einführung der 1-2-3 Chef Frites in edler Wellenform auch optisch neu entdeckt. Zwei Jahre später kommen die feinschnittigen 1-2-3 Golden Longs auf den Markt. Umhüllt von einer leicht gesalzenen Kruste, präsentieren sie sich extra lang, superdünn und besonders kross. Anfang der 1990er Jahre präsentieren sich die 1-2-3 Steakhouse Frites, extra breit und dick geschnitten, mit einem fein gesalzenen Knuspermantel und kartoffelig im Geschmack.
Aktuell bringt McCain mit den 1-2-3 Curvers wieder eine völlig neuartige Pommes-Schnittform nach Deutschland. Durch ihr charakteristisches U-förmiges Design kommen die Geschmacksqualitäten einer Pommes hier optimal zur Geltung: Knusprige Kanten, kartoffelig-zarter Kern - ganz so, als hätte man hier die Kartoffel, wie wir sie am liebsten mögen, ein weiteres mal neu erfunden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
McCain Foods Limited ist ein international führender Hersteller von Tiefkühlprodukten mit mehr als 20.000 Mitarbeitern und 60 Produktionsstätten auf sechs Kontinenten. Das 1956 in Florenceville, New Brunswick (Kanada) gegründete Unternehmen befindet sich bis heute in Familienbesitz. Der jährliche Umsatz des Unternehmens beträgt mehr als 4 Mrd. EUR. McCain ist der weltweit größte Hersteller von Pommes Frites und weiteren Kartoffelspezialitäten. McCain-Produkte finden sich in Tausenden von Restaurants und Supermarkt-Tiefkühltruhen in mehr als 130 Ländern weltweit.
UGW Communication
Martin Schmidlin
Kasteler Straße 22-24
65203
Wiesbaden
m.schmidlin(at)ugw.de
0611/97777-433
http:///www.ugw.de
Datum: 10.12.2009 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144519
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan-Hendrik Strenzke
Stadt:
Eschborn/Ts.
Telefon: 06196/9002-0
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kartoffel-(R)Evolution
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
McCain GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).