Interessante Diskussion über Zensur im Internet auf UNI.DE

Interessante Diskussion über Zensur im Internet auf UNI.DE

ID: 144578

Wie lange ist das Internet noch anonym und frei?



(firmenpresse) - Darüber diskutieren Studenten aktuell auf dem Onlineportal UNI.DE. Das Internet ist wichtiger Bestandteil studentischer Aktivitäten, Recherchen, Arbeiten, Freizeitplanungen etc. Allerdings laufen auch hierzulande Politiker und Industrie Sturm gegen die Anonymität und grenzenlose Freiheit im Netz.

Früher mussten Studenten für Ihre Recherchen lange Zeit in Bibliotheken verbringen. Heute ist das Internet Recherche- und Informationsmedium Nummer Eins. Während in anderen Ländern wie China, Kuba etc. das Internet schon längst zensiert und staatlich kontrolliert wird, ist hierzulande das Internet "noch" frei - doch wie lange noch? In sogenannten Social Communities geben Personen ihr Privatleben preis und stellen sich selbst dar. Bei Facebook oder Xing beispielsweise ist man namentlich im Internet auffindbar und auch immer mehr Arbeitgeber recherchieren über Ihre Bewerber in diesen Netzwerken. Verschwörungs-Theoretiker behaupten sogar Regierungen unterschiedlicher Länder seien dort involviert und fördern diese Netzwerke, damit sie mehr Kontrolle und Informationen über den Bürger haben. Ist man in den USA nicht im Internet auffindbar, kann es schon mal vorkommen, dass man beim Vorstellungsgespräch gefragt wird, ob man die letze Zeit im Gefängnis verbracht hat.

Ebenfalls aus den USA stammend: "Rotten Neighbours", um seine unbeliebten Nachbarn dort anzuschwärzen. Mittlerweile gibt es auch schon eine deutsche Version davon - ganz einfach Gerüchte in die Welt setzen, Nachbarn denunzieren, deren Bonität prüfen und an den Pranger stellen. Wer jetzt denkt, man hätte nichts zu verbergen, wird mit einem neuen Trend aus den USA eines Besseren belehrt: Ein Nachrichtensender, der eigentlich die Aufgabe hat objektiv zu berichten, veröffentlicht von der Polizei gemachte Bilder. Somit werden Bürger schon vor der Gerichtsverhandlung als Kriminelle abgestempelt. Beispiel: Eine ältere insulinkranke Frau wurde als drogensüchtig deklariert, obwohl sie bei der Polizeikontrolle lediglich ihre Insulinspritze und Medikamente dabei hatte.



Auch hierzulande nimmt der Trend der Überwachung und Zensur stetig aber langsam zu. Die Sperrung von diversen Seiten könnte der Anfang vom Ende sein. So ist vor kurzer Zeit ein Netzanbieter dazu verpflichtet worden eine Seite mit Entertainment-Inhalten bzw. Links zu deren Hoster zu sperren. Die großen Filmverleiher der Welt führen hier gerade einen Musterprozess, der neue Maßstäbe setzen könnte.

Ursula van der Leyen, auch schon spöttisch auf You Tube "Zensursula" genannt, verfolgt dieses Ziel ja schon lange und auch andere Politiker wie Wolfgang Schäuble, wollen das Netz, angeblich um den Terrorismus zu kontrollieren, überwachen. Im Bundestag kann man hierfür Einspruch einlegen und eine dementsprechende Petition einbringen.

Wird das Internet Ihrer Meinung nach immer mehr zensiert - ja oder nein? Diskutieren Sie mit unter: http://uni.de/umfragen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 gegründet und ist eine der führenden deutschsprachigen Special Interest Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Karriere, Ausbildung & Young Professionals. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie Free E-Email, Free-SMS, Schwarzes Brett, Hochschul-News, Jobsuche, Auslandsstudium, Geld und Finanzen, Standpunkte, einer Hochschuldatenbank sowie dem Entertainmentbereich mit Webradio, Podcast und einem Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Monster, ImmobilienScout24, RadioW, Mitfahrgelegenheit und weitere. Ferner spricht UNI.DE durch den Bereich studentART gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339
München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Parallels Small Business Panel 10.1 ermöglicht Anbietern von Cloud-Services neue Dienste für kleine Unternehmen

	Kollatz wirft das Handtuch, Oecking leitet kommissarisch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.12.2009 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144578
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interessante Diskussion über Zensur im Internet auf UNI.DE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht ...

Im Stress zwischen Vorlesung, Seminar, Prüfung und Credit-Points bleibt Studenten oft nicht viel Zeit und Muße, um über das eigene Leben zu reflektieren. Während einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg haben sie auch andere Sorgen und im ...

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod ...

Diesen Monat widmet sich das Studentenportal UNI.DE einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem voller Tabus ist: Sterben und Tod. Warum wird über das Thema nicht gerne gesprochen? UNI.DE möchte mit dem Monatsthema Tod Ängste beleuchten und dem V ...

UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung ...

Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt im ...

Alle Meldungen von UNI.DE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z